Online Marketing News: Die wichtigsten Trends für SEO und SEA 2025

Was ist bei den netzgefährten passiert?
Wochenrückblick der netzgefährten KW 2/2025

Auch für das neue Jahr 2025 versorgen wir Sie mit den neuesten Trends und Neuigkeiten im Online-Marketing. Um direkt durchzustarten, haben wir uns zu Beginn des Jahres die folgenden Fragen gestellt: Welche Trends sind im Bereich SEO und SEA im Jahr 2025 besonders relevant? Mit welchen Strategien kommen Unternehmen in diesem Jahr voran? Welche Rolle spielen Social Media und Künstliche Intelligenz?

In zwei Postings auf LinkedIn haben wir aktuelle Entwicklungen übersichtlich aufbereitet, damit Sie und Ihr Unternehmen für den digitalen Sturm gerüstet sind.

Überblick über die wichtigsten Trends im Bereich SEO für 2025

Überblick über die wichtigsten Trends im Bereich SEA für 2025

Was war sonst noch los?

Studie: Unternehmen sollten beim Aufgreifen von Online-Trends auf Authentizität achten

Eine aktuelle Studie zeigt. dass 40% der Konsumenten und Konsumentinnen es befürworten, wenn Unternehmen aktuelle Online-Trends auf Social Media aufgreifen.

Mehr erfahren…

Google: Die Rückkehr des Tag Manager Assistants

Gute Nachricht für Advertiser: Google macht die beliebte Chrome-Erweiterung „Tag Assistant“ wieder verfügbar. Das Toll gibt es nun in einer Version, die Legacy- und Companion-Elemente miteinander kombiniert. Weiterlesen…

Reddit: Sichtbarkeitsverlust in Google

Nach einer Phase mit hoher Sichtbarkeit verzeichnet Reddit nun einen spürbaren Rückgang in den Google-Suchergebnissen. Der mögliche Grund: Google experimentiert derzeit mit KI-gestützten Zusammenfassungen im Bereich „People Also Ask“. Mehr erfahren…

ChatGPT: Sprachstil der Antworten anpassen

OpenAI führt eine neue Funktion ein, mit der Nutzerinnen und Nutzer den Stil und die Tonalität der KI individuell anpassen können – von „chatty“ bis „Gen Z“. Die Funktion unterscheidet sich deutlich von der Memory-Funktion. Mehr dazu…

Amazon: Gutes Geschäft für Spielwarenhersteller im Dezember

Eine Auswertung von Sistrix zeigt, dass Spielwarenhersteller die großen Gewinner im Weihnachtsgeschäft auf Amazon waren. Die erfolgreichste Marke nach verkauften Produkten: Lego. Nach Umsatz hat Samsung die Nase vorn. Weiterlesen…

 

 

 

Online Marketing News: Auf YouTube richtig Werbung schalten // Google Core Update im Dezember

Was ist bei den netzgefährten passiert?
Wochenrückblick der netzgefährten KW 50/2024

Bevor wir bei den netzgefährten in wenigen Tagen in eine besinnliche Weihnachtszeit und wohlverdiente Auszeit gehen, wünschen wir Ihnen jetzt schon einmal frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. In unserem letzten Wochenrückblick in 2024 zeigen wir unter anderem, wie Sie Werbung bei YouTube richtig schalten und warum Google schon wieder ein Core Update ausrollt. Den nächsten WRB gibt es dann am 07. Januar.

YouTube: Wie Unternehmen richtig Werbung schalten

Durch die weiter steigende Bedeutung von Video-Content wird YouTube für immer mehr Unternehmen unverzichtbar. Auf der Plattform können sie monatlich 1,9 Milliarden Nutzer erreichen. Dabei nutzen diese YouTube vor allem, um über Produkttests, -vergleiche und -beschreibungen Informationen für ihre Kaufentscheidung zu sammeln. Das heißt für die Praxis: Werbetreibende können hier wichtige Akzente für die Conversion setzen. Die Kollegen von klickwert zeigen in einem ausführlichen Guide, wie Unternehmen auf YouTube richtig Werbung schalten. Dabei richtet sich der Guide vor allem an Anfänger, die auf der Plattform erste Erfolge über Ads erzielen möchten. Zum Artikel…

Was war sonst noch los?

Google: Erneut Core Update im Dezember

Gerade erst hat Google das November Core Update beendet und schon schickt es das nächste nach. Dies ist erneut für 2 Wochen angelegt. SEOs sollten sich jedoch nicht wundern, wenn auch dieses Update etwas länger benötigt. Jetzt lesen…

Search: Große Veränderungen in 2025

Googles CEO Sundar Pichai erwartet, dass sich Search nicht nur in 2025, sondern bereits Anfang des Jahres entscheidend verändern wird. Das ließ er in einem Interview beim New York Times DealBook Summit wissen. Zu den Details…

Search Console: Stündliche Daten und 24 Hours View

Google verpasst seiner Cearch Console ein Update. Nutzer können ab jetzt zum Beispiel die neuen 24 Hours View einsehen und diese für ein schnelles Handeln nutzen. Und: Die Search Console verwendet keine Daten mehr aus Google Analytics. Zu den Infos…

SERPs: Personalisierte Websuchen einfacher abschalten

Grundsätzlich erhalten Nutzer bei Google stets Ergebnisse, die auf ihr Suchverhalten abgestimmt sind. Um das abzuschalten, gibt es jetzt einen einfacheren Weg – und zwar über eine Option, die die Suchmaschine manchmal am Ende der Ergebnisseite anzeigt. Weiterlesen…

Site Reputation Abuse: Google stellt FAQ zur Verfügung

Viele Seitenbetreiber äußerten Bedenken bezüglich der Regeln für den Seiten-Missbrauch. In aktuellen FAQ erklärt Google jetzt unter anderem, dass Inhalte von Drittanbietern allein nicht gegen die Richtlinien verstoßen. Zum Beitrag…

Online Marketing News: Sinnvolle URL Struktur // TikTok Highlights und Trends

Was ist bei den netzgefährten passiert?

URLs: So sieht die perfekte Struktur aus

Suchmaschinenoptimierung kostet Unternehmen einen enormen Aufwand. Es ist daher kein Wunder, dass sich viele von ihnen auf wichtige Pfeiler wie Content, Links und Keywords konzentrieren. OnSite-Faktoren werden auf diese Weise oftmals vernachlässigt. Dazu gehört auch die URL-Struktur. Die URL zeigt sowohl Google als auch Usern, was sie von einer Webseite erwarten können. Das heißt auch: Die Struktur und Bezeichnung der URL hat einen Einfluss auf die Platzierung in den Suchergebnissen. Das ist Grund genug, URLs mit in die SEO-Checklist aufzunehmen. Die Kollegen von seonative erklären ausführlich, wie Unternehmen ihre URLs so optimieren, dass diese für Google und Nutzer einfach zugänglich sind. Dabei zeigen sie unter anderem, wie Keywords, Verzeichnistiefe und Länge aussehen sollten. Zum Artikel…

Online Marketing News: Local SEO Guide // Search Console: Recommendations für alle

Was ist bei den netzgefährten passiert?
Wochenrückblick der netzgefährten KW 48/2024

Local SEO: Ausführlicher Ratgeber mit Checkliste

Noch immer ist Local SEO für viele Unternehmen ein „Nice to have“. Schaut man sich jedoch konkrete Zahlen zu dieser Form der Suchmaschinenoptimierung an, sollte Local SEO ein „Must have“ sein. So sind 50 Prozent der Nutzer, die online Informationen mit lokalem Bezug suchen, spätestens am nächsten Tag dort. Damit Unternehmen bei dieser Suche weit vorne auftauchen, können sie Local SEO einsetzen. Dazu optimieren sie zum Beispiel ihre Webseite auf lokale Suchanfragen, tragen ihre Firma bei Google My Business ein und reagieren auf Kundenbewertungen. Die Kollegen von seonative erklären ausführlich, wie Local SEO funktioniert. Dabei zeigen sie unter anderem, welche Rankingfaktoren wichtig sind, was Local Pack Results sind und wie Unternehmen ihr Local SEO auswerten und optimieren. Zum Artikel…

Online Marketing News: 10 SEO Quick Wins // Perplexity: Neues Shopping Feature

Was ist bei den netzgefährten passiert?
Wochenrückblick der netzgefährten KW 47/2024

SEO: 10 Quick Wins mit großer Wirkung

Content-Strategie, umfassendes Keyword Mapping und Backlink-Building: Suchmaschinenoptimierung ist komplex und aufwendig. Und: Bis SEO Wirkung zeigt, vergehen oftmals mehrere Monate. Unternehmen müssen jedoch nicht immer gleich die schweren Geschütze auffahren, um ihr Ranking zu verbessern. Denn: Haben sie bisher wenig oder gar keine SEO-Arbeit geleistet, können bereits kleine Maßnahmen einen großen Unterschied machen. Die Kollegen von seonative zeigen daher in einem ausführlichen Guide, mit welchen 10 SEO Quick Wins Seitenbetreiber ihre Position in den SERPs entscheidend verbessern. Dazu nehmen sie unter anderem die Themen Snippet, Content-Recycling, Duplicate Content, Keyword-Analyse, Bilder-SEO und Pagespeed unter die Lupe. Zum Artikel…

Online Marketing News: Shopystem Shopify erklärt // Google Core Update November

Was ist bei den netzgefährten passiert?
Wochenrückblick der netzgefährten KW 46/2024

Was ist Shopify: Shopystem erklärt

Shopify ist eine führende E-Commerce-Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, schnell und einfach einen eigenen Online-Shop zu erstellen. Auf der Seite erfährst du, wie Shopify funktioniert, welche Vorteile es bietet und warum es für Einsteiger sowie erfahrene Unternehmer eine attraktive Wahl sein könnte. Interessiert daran, wie du dein Geschäft mit Shopify digitalisieren kannst? Lies weiter, um die wichtigsten Funktionen und Vorteile zu entdecken. Jetzt mehr erfahren…

 

Online Marketing News: Suchmaschinenoptimierung mit KI // Indexing in ChatGPT

Was ist bei den netzgefährten passiert?
Wochenrückblick der netzgefährten KW 45/2024

Suchmaschinenoptimierung mit KI: Alles, was SEOs wissen müssen

Künstliche Intelligenz macht zahlreiche Abläufe im Online-Marketing einfacher und effizienter. Aber gilt das auch für die Suchmaschinenoptimierung? Das Potenzial dafür ist auf jeden Fall da. Denn: SEOs werten regelmäßig große Datenmengen aus, um die richtigen Schlüsse für ihre Strategien zu ziehen. Die Kollegen von seonative zeigen in einem ausführlichen Ratgeber, wie Suchmaschinenoptimierung und künstliche Intelligenz zusammenpassen. Dabei erklären sie unter anderem, wie OnPage und OffPage Optimierung mit KI funktionieren und in welchen Bereichen KI Unternehmen nur begrenzt oder gar nicht hilft. Zum Artikel…

Was war sonst noch los?

ChatGPT Search: Wie das Indexing funktioniert

ChatGPT Search wird bald eine entscheidende Rolle als Suchmaschine einnehmen. Unternehmen müssen daher verstehen, wie ChatGPT seine eigenen Crawler und Attributionsmethoden nutzt. Dabei spielt auch Bings Index eine Rolle. Jetzt lesen…

E-Commerce: Customer Journey endet nicht auf Instagram

Social-Media-Kanäle wie Instagram bilden oftmals den Startpunkt eines Online-Einkaufs. Nutzer schließen ihr Shopping jedoch woanders ab. Dabei nutzen sie nach wie vor klassische Kanäle wie die Händler-Website oder Marktplätze. Zu den Details…

AI Overviews: Aktuelles Update mit SEO-Auswirkungen

Mit seiner letzten Aktualisierung der AI Overviews bringt Google mehr Werbung in die KI-Übersichten. Das drückt die organischen Suchergebnisse weiter nach unten. Die AIO-Volatilität hat sich bei Shopping-Anfragen jedoch stabilisiert. Zu den Infos…

YouTube: Neue Funktion für Brand-Kooperationen

Bisher mussten Creator darauf hoffen, von Marken für eine Kooperation angesprochen zu werden. Das ist ab sofort anders. YouTuber können jetzt selbst Brands kontaktieren. Dazu müssen sie jedoch mehrere Voraussetzungen erfüllen. Weiterlesen…

LinkedIn: Funktionen für Brand Building

Um als Marke im Wettbewerb aufzufallen, benötigen Unternehmen eine durchdachte Brand-Building-Strategie. Dazu können sie unter anderem auch LinkedIn nutzen. Dafür stehen Features wie ein Sponsored Newsletter und Live Event Ads zur Verfügung. Zum Beitrag…

Online Marketing News: Richtige Keywords für Google Ads finden // Google AI Overviews in +100 Ländern verfügbar

Was ist bei den netzgefährten passiert?
Wochenrückblick der netzgefährten KW 44/2024

Google Ads Tools: Mit den richtigen Keywords zu mehr Klicks

Eigentlich ist die Auswahl groß: Unternehmen können nicht nur bei Google, sondern auch bei Amazon, Instagram und Bing Anzeigen schalten. Dennoch entscheiden sich die meisten Werbetreibenden für die bekannte Suchmaschine. Google verfügt bei Ads über einen Marktanteil von 90 Prozent. Damit Werbetreibende mit ihren Anzeigen die passenden Nutzer erreichen, müssen sie sich für die richtigen Keywords entscheiden. Um diese auszumachen, können sie auf verschiedene Google Ads Tools setzen. Die Kollegen von klickwert zeigen ausführlich, wie Anzeigen bei Google funktionieren und welche Tools entscheidend dabei helfen, Keywords zu finden, die mehr Traffic und Klicks generieren. Zum Artikel…

Online Marketing News: Guide zum technischen SEO // Keine Sitelinks Search Box in den SERPs mehr

Was ist bei den netzgefährten passiert?
Wochenrückblick der netzgefährten KW 43/2024

Technisches SEO: Ultimativer Guide mit Checkliste

Suchmaschinenoptimierung ist heute komplex. Nur wenn OnPage-SEO, OffPage-SEO und technisches SEO die Anforderungen von Google erfüllen, können sich Unternehmen oben in den SERPs platzieren. Dabei hat in den letzten Jahren vor allem technisches SEO stark an Bedeutung gewonnen. Viele Seitenbetreiber denken bei dieser SEO-Disziplin vor allem an Pagespeed und Mobile First. Es ist jedoch viel mehr als das. Die Kollegen von seonative zeigen in einem ausführlichen Guide, was genau technisches SEO ist und wie Unternehmen wichtige Grundlagen wie URL-Struktur, Breadcrumb-Menüs, strukturierte Daten und XML-Sitemap richtig nutzen, um Punkte für die Suchmaschinenoptimierung zu sammeln. Zum Artikel…

Online Marketing News: WordPress vs. Webflow // Mit KI zu bessern Google Shopping Ergebnissen

Was ist bei den netzgefährten passiert?
Wochenrückblick der netzgefährten KW 42/2024

WordPress vs. Webflow: Der ultimative Ratgeber 2024

Auf der Suche nach dem richtigen Content Management System (CMS) stoßen Unternehmen schnell auf WordPress und Webflow. Das hat seinen Grund: Nicht nur sind die beiden CMS weit verbreitet, sondern bieten Nutzern auch umfassende und gleichzeitig einfach zu bedienende Funktionen. Dennoch sollte die Entscheidung für eines der beiden Systeme gut überlegt sein. Denn: WordPress und Webflow bieten unterschiedliche Ansätze und Schwerpunkte. Die Kollegen von sitefactor zeigen in einem umfassenden Guide, wo und wie sich die beiden CMS unterscheiden. Dabei nehmen sie alle relevanten Aspekte – wie Benutzerfreundlichkeit, Designmöglichkeiten, Sicherheit und Performance – unter die Lupe. Zum Artikel…