Online Marketing News: SEO für Steuerberater // Größter Domainumzug des Jahres

Was ist bei den netzgefährten passiert?
Wochenrückblick KW 18/2023

SEO für Steuerberater: Mit diesen Maßnahmen zum besseren Ranking

Steuerberater dürfen für ihre Leistungen keine Werbung machen. Das schreibt das Steuerberatungsgesetz in § 8 vor. Erlaubt dagegen sind jedoch sachlich-fachliche Hinweise. Das können und sollten Steuerkanzleien nutzen, um sich in den SERPs von Google besser zu platzieren. Denn: Nur wenn sie auf der ersten Seite der Suchergebnisse auftauchen, haben sie eine Chance, dass potenzielle Mandanten ihre Webseite finden. Die Kollegen von seonative erklären, wie Suchmaschinenoptimierung für Steuerberater funktioniert. Dabei zeigen sie unter anderem, was Kanzleien bei der Onpage- und Offpage-Optimierung beachten müssen und wie sie mit Local SEO die Konkurrenz in der eigenen Stadt/Region ausstechen. Zum Artikel…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Wichtige SEO-Kniffe // Launch des TikTok-Shops

Was ist bei den netzgefährten passiert?
Wochenrückblick KW 17/2023

10 wichtige SEO-Kniffe, die jedes Unternehmen kennen sollte

Es müssen nicht immer die ganz großen SEO-Maßnahmen sein, um im Google-Ranking weiter oben zu landen. Oftmals können Unternehmen auch mit einigen wenigen, aber äußerst effektiven Schritten, sogenannten SEO Quick Wins, Punkte für die SERPs sammeln. Für ein erfolgreiches Business ist das unverzichtbar. Denn: Nahezu jede Suche nach einem Produkt oder nach einer Dienstleistung beginnt heute im Netz. Um potenziellen Kunden dabei aufzufallen, müssen Unternehmen auf Googles erster Seite auftauchen. Nur so können sie Traffic, Leads und am Ende Conversion generieren. Die Kollegen von seonative erklären, wie unter anderem Snippet-Optimierung, Content-Recycling, Keyword-Analyse und Bilder-SEO richtig funktionieren – und Unternehmen so auf die vorderen Ranking-Plätze befördern. Zum Artikel…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Google Ads Optimierungsfaktor // Googles neue KI-Suchmaschine?

Was ist bei den netzgefährten passiert?
Wochenrückblick KW 16/2023

Google Ads Optimierungsfaktor: Wie hilfreich ist der Score?

Der Google Ads Optimierungsfaktor zeigt Werbetreibenden in Echtzeit, ob eine Kampagne optimal auf das gesetzte Ziel (zum Beispiel höhere Conversion) ausgerichtet oder verbesserungswürdig ist. Dafür führt die Suchmaschine einen Score, der zwischen 0 und 100 Prozent liegt. Ist eine Kampagne nicht optimal ausgerichtet, liefert Google Empfehlungen für Gebote, Budgets, Keywords und Fehlerbehebungen. Doch wie brauchbar sind diese Empfehlungen überhaupt? Daran scheiden sich die Geister. So schwören einige Werbetreibende auf den Score und die Tipps, während andere darin eine Gefahr sehen, mehr Budget als nötig für Google Ads auszugeben. Die Kollegen von klickwert zeigen ausführlich, wo die Stärken und Schwächen des Google Ads Optimierungsfaktors liegen. Und: Sie legen offen, wie der Google Score berechnet wird. Zum Artikel…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Follow und nofollow auf Webseiten // Neues Google-Update

Was ist bei den netzgefährten passiert?
Wochenrückblick KW 15/2023

dofollow und nofollow: So gelingt der richtige Link-Mix

Verfügen Unternehmen über ein ausgewogenes Linkprofil, sammeln sie bei Google wichtige Ranking-Punkte. dofollow-Links liest die Suchmaschine aus, bewertet sie und nimmt sie dann in ihren Index auf. Affiliate-Links und Links auf nicht vertrauenswürdige Seiten dagegen sollten Unternehmen auf nofollow setzen. Nicht immer ist jedoch klar, wann welche Link-Art sinnvoll ist. Die Kollegen von seonative erklären einfach und verständlich, wann Unternehmen auf dofollow und wann sie auf nofollow setzen sollten. Und: Sie zeigen, welche Fehler Seitenbetreiber für einen richtigen Linkmix vermeiden sollten. Zum Artikel…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Wie lange dauert SEO? // Zwangspause für KI-Entwicklung gefordert

Was ist bei den netzgefährten passiert?
Wochenrückblick KW 13/2023

SEO: Wie lange bis zum Top-Ranking?

SEO kostet Zeit und damit Geld. Unternehmen fragen sich daher stets, wie lange es dauert, bis sie eine erste Wirkung ihrer SEO-Maßnahmen sehen können. Oder anders formuliert: Wie lange dauert es, bis Unternehmen oben im Ranking auftauchen? Pauschal lässt sich das natürlich nicht beantworten. Denn: Es entscheiden mehrere Faktoren darüber, wann und ob Google Webseiten mit einer Top-Platzierung belohnt. Die Kollegen von seonative erklären, welche Faktoren das sind und welche Fehler Unternehmen dabei unbedingt vermeiden sollten, um möglichst schnell weit oben in den Suchergebnissen zu landen. Zum Artikel…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: URLs für SEO optimieren // Neue Werbeformate bei Instagram

Was ist bei den netzgefährten passiert?

URLs: Richtig für SEO optimieren

Viele Unternehmen widmen sich nur den SEO-Basics wie Content, Links und Keywords, um ihre Seite für Google zu optimieren. Dabei sind jedoch auch andere OnSite-Faktoren wichtig, um weit oben in den SERPs zu landen. Dazu zählt zum Beispiel die URL-Struktur. Die URL zeigt Nutzern auf den ersten Blick, was sie auf einer Webseite erwarten können. Damit hat sie auch Auswirkungen auf den Traffic und so auf die Platzierung in den Suchergebnissen. Für die Praxis heißt das: Es ist unverzichtbar, URLs für SEO anzupassen. Die Kollegen von seonative zeigen, wie Unternehmen ihre URLs für Google und User optimieren. Dazu erklären sie unter anderem, wie URL-Länge, Keyword-Platzierung und Verzeichnistiefe zu wählen sind, um Punkte für die SERPs zu sammeln. Zum Artikel…

Was war sonst noch los?

SMX 2023 in München: Rückblick der netzgefährten

Die größte Messe für Suchmaschinenmarketing im deutschsprachigen Raum fand vergangene Woche in München vom 14. bis 16. März statt. Die netzgefährten waren als Partner der SMX vor Ort mit dabei und haben sich in- und außerhalb der Veranstaltungen umgehört und ausgetauscht.

Auch wenn mit rund tausend Teilnehmenden das Vor-Corona-Niveau noch nicht erreicht wurde, ging es im International Congress Center München (ICM) turbulent zu: Auf dem Programm standen die großen und auch kleineren Themen, die die nächsten Jahre SEO, SEA und Webanalyse prägen werden:

Online Marketing News: SMX 2023 Recap // Neues Google Core Update

Was ist bei den netzgefährten passiert?
Wochenrückblick KW 11/2023

SMX 2023 in München: Rückblick der netzgefährten

Die diesjährige SMX in München bot einige interessante Panels und Diskussionen zu den aktuellen Trends und Neuerungen in der Online-Marketing-Welt. Im Fokus standen insbesondere die möglichen Potentiale rund um künstliche Intelligenzen wie ChatGPT & Co. für die tägliche Arbeit von Marketing-Experten. Wir waren persönlich vor Ort und konnten vielfältige Impressionen sammeln. Weiterlesen…

SEO 2023: Was kostet eine professionelle SEO-Agentur?

Das Ziel ist klar: Unternehmen müssen auf Seite 1 der SERPs landen, um für potenzielle Kunden im Web sichtbar zu sein. Nur so können sie Traffic, Leads und Umsatz erzeugen. Wie das in der Praxis funktioniert, ist vielen Unternehmen jedoch nicht klar. Das ist nur allzu verständlich: SEO ist ein komplexes, sich ständig wandelndes Thema, das nur schwer zu durchblicken ist. Hier kann eine professionelle SEO-Agentur helfen. Sie weiß, wo und wie sie ansetzen muss, um Ranking und Sichtbarkeit zu boosten. Die Kollegen von seonative werfen einen ausführlichen Blick darauf, welche Leistungen eine SEO-Agentur übernimmt und was das in der Regel kostet. Zum Artikel…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Google Audio Ads // ChatGPT als Helfer für Local SEO

Was ist bei den netzgefährten passiert?
Wochenrückblick KW 10/2023

SEO und Übersetzung: Jetzt Teilnahme am Webinar sichern

Um nicht nur im DACH-Raum, sondern international größer durchstarten zu können, benötigen Unternehmen eine multilinguale Webseite. Dabei müssen sie die Mehrsprachigkeit auch mit SEO in Einklang bringen. Das kann eine echte Herausforderung sein. STAR Deutschland und die netzgefährten haben daher ein Webinar auf die Beine gestellt, das Unternehmen beim Thema SEO und Übersetzung an die Hand nimmt. Das Webinar richtet sich an Mitarbeitende aus den Bereichen Marketing, Kommunikation, Produktmanagement und Vertrieb. Zu den Terminen…

Google Audio Ads: Keine Einschränkungen mehr

Bereits seit November 2020 können Werbetreibende auf YouTube Audio-Anzeigen abspielen. Das ist insbesondere für Anbieter von Musik- und Podcast-Formaten ein gute Option, um die eigene Zielgruppe zu erreichen. Bisher hatte YouTube jedoch zahlreiche Produktkategorien und Angebote von dem Anzeigenformat ausgeschlossen. Das ist jetzt vorbei. Audio Ads sind jetzt für alle Werbetreibenden in jeder Form nutzbar. Die Kollegen von klickwert zeigen, wie die Anzeigen funktionieren und worauf Unternehmen bei der Erstellung achten sollten. Zum Artikel…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Seitenarchitektur und Conversion Rate // Kündigungen durch ChatGPT

Was ist bei den netzgefährten passiert?
Wochenrückblick KW 09/2023

Warum die Sichtbarkeit für die Conversion Rate so wichtig ist

Von A/B-Tests über Keywords bis hin zu Call-to-Actions: Klassische SEO-Kniffe stehen bei jedem Unternehmen ganz oben auf der To-do-Liste. Die Optimierung der Seitenarchitektur gehört jedoch nur selten dazu. Dabei ist eine ausgetüftelte Seitenarchitektur die beste Strategie, um die Conversion Rate zu steigern. Die Kollegen von seonative zeigen, wie Seitenarchitektur und Conversion Rate Optimierung zusammenhängen und warum eine gute Seitenarchitektur für Kaufabschlüsse sorgt. Zum Artikel…

Webinar zu mehrsprachigen Webseiten

In Kürze findet in Kooperation mit der STAR Group unser Webinar zum Thema “Mehrsprachigkeit bei Webseiten” statt. Schwerpunkt der Veranstaltung: Was gilt es aus SEO-Sicht und im Hinblick auf Texte zu beachten? Im Webinar liefern wir allen Interessierten einen Überblick.

Termine:

  • 21.3.2023, 15.00-16.00 Uhr (Frühlingsanfang)
  • 30.3.2023, 15.00-16.00 Uhr (Wiederholungstermin)

Den Link zum Webinar erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.

Hier geht’s zur Anmeldung.

Wir freuen uns auf Sie!

Was war sonst noch los?