4 Gründe, warum eine HTML Sitemap unverzichtbar ist

In der Regel gehen Webseitenbetreiber davon aus, dass es ausreicht, eine XML-Sitemap zu erstellen. Sie sorgt dafür, dass die Crawler von Suchmaschinen schnell und einfach alle wichtigen Informationen über ihre Seite erhalten. Eine HTML Sitemap dagegen ist jedoch primär nicht für Google und Co. gedacht, hat aber indirekt auch Einfluss auf das Ranking.

Vielmehr soll sie User dabei unterstützen, sich auf einer Webseite zurecht zu finden, und Seitenbetreibern helfen, den Durchblick auf ihrer Homepage zu bewahren.

Wir zeigen, was eine HTML-Sitemap ausmacht und wie Seitenbetreiber davon profitieren können. Jetzt den ganzen Beitrag lesen!

E-Commerce Report 2019: Das sind die wichtigsten Takeaways

Es ist für Unternehmen schon immer eine Herausforderung, die richtigen KPIs für das eigene Business bestimmen und daraus die richtigen Schlüsse ziehen zu können. Mit dem Einzug von Social Media ist das nicht einfacher geworden. Webseitenbetreiber müssen plötzlich nicht mehr nur die Zahlen aus Google Analytics auswerten, sondern auch Likes, Shares und Comments bei Facebook unter die Lupe nehmen, um Traffic, Conversion Rate und Revenue zu bestimmen. Der E-Commerce-Report 2019 gibt Seitenbetreibern wichtige Fakten an die Hand, um ihre eigenen Benchmarks zu bewerten und Strategien für das neue Jahr zu entwerfen.

Was sind die wichtigsten Takeaways des E-Commerce Reports 2019, die Seitenbetreiber kennen müssen?

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 50

Was ist bei den netzgefährten passiert?

Linkaufbau: So sieht ein perfektes Linkprofil in 2020 aus

Der SEO-Fokus der letzten Jahre lag vor allem auf der Erzeugung von gut lesbarem Content mit Mehrwert. Dabei haben viele Webseitenbetreiber den Linkaufbau vernachlässigt. Dieser ist jedoch nach wie vor einer der wichtigsten Rankingfaktoren. Zwar stimmt es, dass sich überzeugender Content in der Regel von selbst verlinkt und verbreitet. Ohne ein stimmiges SEO-Fundament haben es Seitenbetreiber jedoch schwer, genug Reichweite zu erzeugen. Die Kollegen von seonative zeigen daher im Detail, wie ein Linkprofil in 2020 aussehen muss, damit Seitenbetreiber ihren Content im Netz gut sichtbar platzieren können. Zum Artikel…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 49

Was ist bei den netzgefährten passiert?

Schritt für Schritt: Conversion Rate effektiv optimieren

SEO ist für viele Webseitenbetreiber zur Routine geworden. Sie wissen genau, über welche Keywords und Kanäle sie ihre Zielgruppe erreichen und auf die eigene Seite locken können. Die echte Herausforderung liegt für Unternehmen vielmehr darin, User vom Webseitenbesucher in einen Kunden zu verwandeln. In unserem umfangreichen Guide zeigen wir, wie eine effektive Conversion Rate Optimierung aussieht. Dabei verraten wir Seitenbetreibern nicht nur, welche Methoden ihnen dafür zur Verfügung stehen, sondern auch, welche Fehler sie unbedingt vermeiden sollten. Zum Artikel…

Was war sonst noch los?

Leitfaden: Conversion Rate effektiv optimieren

Traffic auf die eigene Webseite zu lenken, ist für viele Unternehmen mittlerweile zur Routine geworden. Die echte Herausforderung liegt darin, diesen Traffic in Kunden zu verwandeln. Um User von einem Newsletter-Abo, der Buchung einer Dienstleistung oder einem Produktkauf zu überzeugen, müssen Webseitenbetreiber Elemente wie Content, Design und Usability harmonisch aufeinander abstimmen.

In unserem ausführlichen Leitfaden zur Conversion Rate Optimierung (CRO) zeigen wir, wie eine effektive Optimierung aussieht, welche Fehler Sie dabei unbedingt vermeiden sollten und wie Sie davon profitieren. Zum Blogartikel bei seonative.de….

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 48

Was ist bei den netzgefährten passiert?

SEO für Magento: So machen Händler ihren Shop fit für Google

250.000 Shop-Betreiber weltweit setzen auf das Open-Source-Shopsystem Magento. Dabei ermöglicht es die Onlineshop-Software nicht nur, komfortabel Bestellungen abzuwickeln. Sie bietet Händlern auch zahlreiche SEO-Einstellungen, um ihre Produkte möglichst weit oben in den Suchmaschinen zu platzieren. Die Kollegen von sitefactor zeigen, welche SEO-Grundeinstellungen bei Magento wichtig sind und wie Shop-Betreiber ihren Content für Google, Bing und Co. optimieren können. Zum Artikel…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 47

Was ist bei den netzgefährten passiert?

Instagram: Ads im Entdecken-Feed möglich

Bisher konnten Unternehmen bei Instagram ihre Anzeigen lediglich im Post-Feed und in den Stories platzieren. Das ändert das Bildernetzwerk. So können sie ab jetzt auch Ads im Entdecken-Feed schalten. Das könnte für Unternehmen ein attraktiver neuer Werbeplatz sein. Denn: Instagram gibt selbst an, dass rund 50 Prozent der Nutzer den Explore-Feed regelmäßig aufsuchen, um neue Marken und Trends auszumachen. Die Kollegen von klickwert zeigen, wie die Anzeigen dort funktionieren und welches Potenzial sie haben. Zum Artikel…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 46

Was ist bei den netzgefährten passiert?

SMX 2020: Sichern Sie sich 15 Prozent Rabatt auf die Tickets!

Die Search Marketing Expo, kurz SMX, ist ein führender Treffpunkt für Innovationen und Trends aus SEO und SEA. Dabei kommen jedes Jahr Branchenexperten und führende Konzernköpfe zusammen und geben Besuchern einen tiefen Einblick in internationale Entwicklungen im Online-Marketing. Wir sind offizieller Blogpartner der SMX 2020 und zeigen daher nicht nur, auf welche Themen und Speaker Sie sich in diesem Jahr besonders freuen können, sondern auch, wie Sie sich 15 Prozent auf die Tickets sichern können. Zum Artikel…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 45

Was ist bei den netzgefährten passiert?

Video Seeding: Wie Unternehmen Videos aufmerksamkeitsstark platzieren können

Videos haben sich zu einem elementaren Bestandteil des heutigen Marketing-Mix entwickelt. Die Produktion von Bewegtbild ist jedoch aufwendig. Umso ärgerlicher ist es dann, wenn mühsam erstellte Clips nicht die gewünschte Aufmerksamkeit erhalten. Mehr und mehr Unternehmen greifen daher auf Video Seeding zurück. Das Ergebnis: Ihre Videos landen genau dort, wo die Zielgruppe sitzt, und generieren so Klicks und Conversions. Die Kollegen von blogvertising zeigen, wie Unternehmen von Video Seeding profitieren und welche Partner an ihrer Seite dabei entscheidend sind. Zum Artikel…

Was war sonst noch los?

Video Seeding – erfolgreiche Verbreitung im Netz

Videos sind ein fester Bestandteil im modernen Marketingmix und die perfekte Ergänzung zum Blogmarketing. Doch was nützen die tollsten Videos, wenn sie nicht von der gewünschten Zielgruppe gesehen werden? Das kann über den Erfolg von ganzen Marketingmaßnahmen entscheiden. Dagegen haben wir ein erfolgreiches Rezept: Video Seeding!

Mit Video Seeding sorgen Unternehmen dafür, dass ihre Videos auf den für sie relevanten Kanälen – beispielsweise auf YouTube, auf Blogs oder durch Influencer – so platziert werden, dass sie die Aufmerksamkeit bekommen, die man sich von ihnen erhofft. Warum? Potentielle Kunden sollen vom Leistungsangebot des Unternehmen, Ihren Produkten oder etwa Ihrer eigenen Marke überzeugt werden.

Die Kollegen von blogvertising erklären Ihnen, inwiefern Video Seeding dabei nützlich sein kann und auf welche Partner Sie bei der Durchführung setzen sollten.Zum Blogartikel…