Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 32

Was ist bei den netzgefährten passiert?

WordPress 5.5: Was sind die wichtigsten Neuerungen?

Mit der Aktualisierung auf WordPress 5.5 steht das zweite Update des CMS in diesem Jahr an. Derzeit können Seitenbetreiber bereits die Beta-Version nutzen. Am 11. August kommt dann der Release in vollem Umfang. Dieses Mal haben die Entwickler vor allem die Benutzeroberfläche des Block-Editors überarbeitet. Daneben verfügt WordPress 5.5 über automatische Aktualisierungen für Plugins und Themes sowie über neue Standard-WordPress XML-Sitemaps. Die Kollegen von sitefactor zeigen im Detail, worauf sich Seitenbetreiber beim aktuellen Update auf WordPress 5.5 einstellen können. Mehr erfahren…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 31

Was ist bei den netzgefährten passiert?

Keyword Stuffing: Wie Seitenbetreiber ihr Ranking wirklich verbessern können

Keyword Stuffing beschreibt die maßlose Verwendung von Keywords auf einer Webseite. Unternehmen wollen so ihre Position bei Google verbessern. Die Suchmaschine reagiert darauf jedoch empfindlich. Deckt sie Keyword Stuffing auf, straft sie Seiten mit einem Rankingverlust ab. Daneben leidet auch die User Experience. Seitenbetreiber müssen dabei vor allem mit einer fehlenden Scrolltiefe und hohen Absprungraten rechnen. Die Kollegen von seonative zeigen, wie Unternehmen auf ihren Seiten Keyword Stuffing erkennen und wie sie ihr Ranking ohne überflüssige Keywords verbessern können. Mehr erfahren…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 30

Was ist bei den netzgefährten passiert?

SEO: Warum Seitenbetreiber nicht auf eine XML-Sitemap verzichten sollten

Anfang der 2000er-Jahre mussten Seitenbetreiber ihre Webseite bei Suchmaschinen noch anmelden, damit Crawler diese erfassen und indexieren konnten. Das ist heute anders. Unternehmen stellen ihre Seite nur noch online. Sie wird dann bei Google, Bing und Co. automatisch gelistet. Trotzdem lohnt es sich auch heute noch, Suchmaschinen bei der Indexierung zu unterstützen. Seitenbetreiber können das über eine XML-Sitemap vornehmen.

Die Kollegen von seonative erklären, wie Seitenbetreiber eine XML-Sitemap erstellen und wie genau sie davon profitieren. Mehr erfahren…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 29

Was ist bei den netzgefährten passiert?

Influencer-Marketing: Warum Nano-Influencer so wertvoll sind

Nano-Influencer verfügen nur selten über mehr als 10.000 Follower. Bei diesen genießen sie jedoch eine hohe Glaubwürdigkeit. Das ist kein Wunder: Nano-Influencer identifizieren sich mit den Produkten und Marken, die sie bewerben, über das normale Maß hinaus. Auf diese Weise wirken sie vor allem im Vergleich zu klassischen Influencern mit mehr als 100.000 oder gar einer Million Followern authentisch. Die Kollegen von blogvertising zeigen, warum Nano-Influencer für Marken so interessant sind und wie Unternehmen den passenden Markenbotschafter finden. Mehr erfahren…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 28

Was ist bei den netzgefährten passiert?

DMEXCO 2020: digital @home

Bis vor Kurzem noch stand der Gedanke im Raum, die DMEXCO 2020 als Mischung aus Digital- und Live- Event stattfinden zu lassen. Mittlerweile ist klar: Dieses Jahr wird die Messe ein reines Online-Erlebnis. Unter dem Motto DMEXCO@home erwarten User Live Streams und digitale Konferenzen. Dabei sollen sich Teilnehmer in virtuellen Räumen austauschen, Kontakte knüpfen und Meetings mit Kunden vereinbaren können. Wir zeigen, warum den Veranstaltern die Absage einer physischen Veranstaltung so schwer gefallen ist und wie die Messe in diesem Jahr ablaufen soll. Mehr erfahren…

Leitfaden: So funktioniert Conversion Rate Optimierung

Um Nutzer von einem Newsletter-Abo, einem Produktkauf oder der Buchung einer Dienstleistung zu überzeugen, müssen Seitenbetreiber wesentliche Elemente wie Content, Design und Usability harmonisch miteinander verknüpfen. Erst dann gelingt es ihnen, Nutzer nicht nur auf ihre Seite zu locken, sondern dort auch in Kunden zu verwandeln. Die Kollegen von seonative zeigen in einem ausführlichen Leitfaden, wie eine effektive Optimierung der Conversion Rate aussieht und wie sie davon profitieren können. Zum Artikel…

DMEXCO 2020 – Dieses Jahr @home

Noch vor Kurzem wurde die DMEXCO 2020 als hybrides Modell angedacht – eine Kombi aus Digital und Live Event. Dieses Konzept wurde nun doch gestrichen. Die Kölnmesse hat die DMEXCO, sowie andere Messen welche bis Ende Oktober stattfinden sollten, abgesagt.

Komplett abgesagt ist die Veranstaltung aber nicht. Eine der größten Online Marketing Messen wird dieses Jahr als rein digitales Event stattfinden. Dazu folgendes Statement seitens der Betreiber:

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 27

Was ist bei den netzgefährten passiert?

Linkaufbau: Ankertexte natürlich optimieren

Ankertexte – oder auch Linktexte genannt – bezeichnen den anklickbaren Textteil eines Links. Dabei können diese zum Beispiel intern auf einen Inhalt verlinken oder auf eine externe Domain weiterleiten. Die Kollegen von seonative zeigen, wie Seitenbetreiber ihre Ankertexte natürlich optimieren und so Google positive SEO-Signale senden. Dazu zeigen wir die Do‘s and Dont’s beim natürlichen Linkaufbau. Mehr erfahren…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 26

Was ist bei den netzgefährten passiert?

Google Discovery Ads: So funktionieren die neuen Anzeigen

Google Discovery Ads bringen Usern Inhalte in Form eines Feeds näher. Dabei zeigt die Suchmaschine die Anzeigen im Discovery Feed, bei YouTube und innerhalb von Gmail an. Die Darstellung soll Nutzer dazu animieren, neuen Content zu entdecken. Die Wirkung der Ads kann sich sehen lassen: So ergab eine Studie von Google und Ipsos, dass 85 Prozent der Verbraucher, die ein interessantes Produkt in dem Feed entdeckt haben, innerhalb von 24 Stunden eine Handlung ausführen, die sich auf das Produkt bezieht. Die Kollegen von klickwert zeigen, wie die Google Discovery Ads funktionieren und welches Potenzial sie für Werbetreibende mitbringen. Mehr erfahren…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 25

Was ist bei den netzgefährten passiert?

Google Core Web Vitals: So funktionieren die neuen Kennzahlen

Erst im Mai hatte Google seinen Algorithmus einmal mehr wesentlich verändert. Durch das Core Update mussten Seitenbetreiber prüfen, wie sich ihre Platzierung in den Suchergebnissen verändert hatte. Jetzt hat Google die sogenannten Core Web Vitals eingeführt. Diese sollen Seitenbetreibern zeigen, wie sie die User Experience ihrer Webpräsenz verbessern können. Die Kollegen von seonative erklären, welche Kennzahlen sich hinter den Web Vitals verbergen und welche Auswirkungen diese auf Ranking und SEO haben. Mehr erfahren…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 24

Was ist bei den netzgefährten passiert?

Gmail Ads: So funktionieren die Anzeigen im Postfach

Selbst heute – in Zeiten von Instagram-Anzeigen und YouTube-Ads – ist das klassische Newsletter-Marketing nach wie vor vielversprechend, um Kunden zu gewinnen. Gmail bietet seinen Nutzern dafür eine interessante Alternative. Unternehmen können direkt in Gmail Anzeigen schalten und so potenzielle Kunden in ihrem Postfach erreichen. Die Kollegen von klickwert zeigen, wie Unternehmen eine Anzeige bei Gmail erstellen und welche KPIs sie bei der Auswertung ihrer Kampagne berücksichtigen sollten. Mehr erfahren…

Was war sonst noch los?