Was ist die OnPage Optimierung und welche Maßnahmen gibt es?

Viele Seitenbetreiber gehen davon aus, dass OnPage Optimierung mit einer umfangreichen Keyword-Recherche erledigt ist. OnPage Optimierung ist jedoch viel mehr. Sie umfasst die technische, strukturelle und inhaltliche Anpassung von Webseitenelementen. Unternehmen können dabei an dutzenden Schrauben drehen, um ihre Seite im Ranking besser zu platzieren.

In unserem ausführlichen Guide zeigen wir dir, welche Faktoren der OnPage Optimierung einen besonders großen Einfluss auf die Platzierung bei Suchmaschinen haben. Und: Wir zeigen, wie Du diese so optimierst, dass deine Webseite auf einem Spitzenplatz landet. Alles Wichtige zur OnPage-Optimierung!

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 44

Was ist bei den netzgefährten passiert?

CMS: 10 Alternativen zu WordPress

Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2003 hat sich das Content-Management-System (CMS) WordPress kontinuierlich weiterentwickelt. Insbesondere die zahlreichen Plugins sorgen dafür, dass Unternehmen das CMS für fast all ihre Vorhaben nutzen können. Dennoch ist auch WordPress nicht ganz ohne Schwächen. Die Kollegen von sitefactor zeigen daher, welche Alternativen Seitenbetreibern zur Verfügung stehen. Dabei werfen sie einen Blick auf Eignung, Kosten und die jeweiligen Vor- und Nachteile der CMS-Systeme. Sitefactor verrät Seitenbetreibern so, welches System am besten zu ihren Ansprüchen passt. Was ist meine passende WordPress Alternative?

Was war sonst noch los?

WordPress Alternativen | 10 Anbieter im Vergleich

Nach wie vor ist WordPress der ungeschlagene Anführer unter den Content Management Systemen (CMS). Und das aus gutem Grund. Seit der Veröffentlichung im Jahr 2003 hat sich das Open-Source CMS stark weiterentwickelt und kann mittlerweile zur Erstellung von Webseiten aller Art eingesetzt werden. Nicht zuletzt aufgrund der rasanten Entwicklung neuer Plugins, ist WordPress heute vielseitiger denn je.

Doch die Konkurrenz schläft nicht und die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Es spricht also nichts dagegen, sich auch mal auf dem stetig wachsenden Markt der WordPress Alternativen umzusehen.

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 43

Was ist bei den netzgefährten passiert?

Google Analytics 4: Was bringt das Update?

Traffic, Klicks und Conversion Rate: Google Analytics ist für Seitenbetreiber ein unverzichtbares Tool, um ihren Datenverkehr analysieren und auswerten zu können. Google launchte jetzt ein Update des Tools. Analytics 4 soll Unternehmen dabei unterstützen, das Nutzerverhalten von Kunden besser vorherzusagen. Dafür setzt Google Machine Learning ein. Daneben gibt ihnen das Tool mehr Kontrolle darüber, welche Daten sie wann sammeln und speichern möchten. Sie sollen so einfacher entscheiden können, wann sie Daten zur Optimierung von Anzeigen verwenden. Mehr erfahren…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 42

Was ist bei den netzgefährten passiert?

Suchmaschinenoptimierung: Google Trends als SEO-Tool richtig nutzen

In der Regel setzen Seitenbetreiber auf altbekannte Tools wie die Google Search Console und Google Analytics, um die richtigen Keywords aufzudecken und einzusetzen. Nur wenige Unternehmen wissen jedoch, dass sie auch über Google Trends wichtige Informationen für Marketing und Suchmaschinenoptimierung gewinnen können. Dabei eignet sich Google Trends vor allem, um saisonale Entwicklungen von Suchanfragen zu ermitteln. Die Kollegen von seonative zeigen, wie Google Trends als SEO-Tool funktioniert und wie Seitenbetreiber dies optimal für ihr Business nutzen können. Wie nutze ich Google Trends für SEO?

Was war sonst noch los?

Google Trends als SEO Tool optimal nutzen: Eine Anleitung

Google Trends ist weit weniger bekannt als die großen SEO-Tools wie die Google Search Console, Google Analytics und Co. Bei sinnvoller Nutzung kann Ihnen Google Trends jedoch sehr wertvolle Informationen für Marketing und Suchmaschinenoptimierung liefern. Vor allem saisonale Trends und Entwicklungen von Suchinteressen lassen sich damit schnell und unkompliziert ermitteln. In diesem Artikel möchten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über das SEO Tool geben, die wichtigsten Funktionen hervorheben und Ihnen zeigen, wie Sie diese optimal für Ihr Business nutzen. Zum Blogartikel Google Trends als SEO Tool…

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 41

Was ist bei den netzgefährten passiert?

SEO: Welche WordPress-Plugins Seitenbetreiber wirklich brauchen

Damit sich Unternehmen mit ihrer WordPress-Seite auf den vorderen Plätzen bei Google positionieren können, sollten sie auf die richtigen SEO-Plugins setzen. Das CMS geizt dabei nicht mit Auswahl. So finden Seitenbetreiber rund 1.000 Plugins, die beim Ranking-Boost helfen sollen. Die Kollegen von seonative zeigen daher, welche 7 Plugins Seitenbetreiber wirklich benötigen, um ihre Seite für SEO zu optimieren. Mehr erfahren…

netzgefährten: Geschäftsführer Andreas Armbruster wird Mitglied im Senat der Wirtschaft

Andreas Armbruster, Inhaber und Geschäftsführer der netzgefährten, ist in den Senat der Wirtschaft berufen worden. Ihm wurde am 18. September im Rahmen des BundesConvents 2020 die Urkunde verliehen. Er wurde damit offiziell zum Senator ernannt. Der Senat der Wirtschaft ist eine rein gemeinwohlorientierte Stiftung, der herausragende Persönlichkeiten wie Jean-Claude Juncker, Sigmar Gabriel und Prof. Jürgen Rüttgers angehören. Sie erarbeitet vielschichtige Vorschläge, um eine nachhaltige, ökosoziale Marktwirtschaft zu fördern. Zum Artikel…

Was war sonst noch los?

Andreas Armbruster, Geschäftsführer der netzgefährten, ist in den “Senat der Wirtschaft” berufen worden

Andreas Armbruster, Inhaber und Geschäftsführer der netzgefährten GmbH aus Stuttgart, ist Anfang 2020 in den „Senat der Wirtschaft“ berufen worden. Die Verleihung der Urkunde und die damit verbundene offizielle Ernennung zum Senator erfolgte während des Bundesconvents 2020 am 18. September 2020 der Stiftung „Senat der Wirtschaft für gemeinwohlorientierte Politik“ in Bonn. Die Feierlichkeit fand im Plenarsaal des früheren Bundestages statt und sollte ursprünglich bereits im März 2020 stattfinden, musste aber wegen der damaligen Corona-Situation verschoben werden.
„Es macht mich sehr stolz, nun auch offiziell ein Teil des Senats zu sein“, sagt Andreas Armbruster über seine Ernennung.

Der Senat der Wirtschaft ist rein gemeinwohlorientiert und bildet sich aus herausragenden Persönlichkeiten wie den Ehrensenatoren Jean-Claude Juncker, Rosi Gollmann, Sigmar Gabriel, Prof. Günther Verheugen, Prof. Klaus Töpfer oder Prof. Jürgen Rüttgers.

Auch der Wegbereiter der Wiedervereinigung Hans-Dietrich Genscher gehörte über viele Jahre dem Senat der Wirtschaft an.

Ende 2019 wurde Andreas Armbruster von einem Mitglied des Senats als Senator vorgeschlagen. Daraufhin hat sich Senator Hans-Günther Mack, Besitzer von 40 Bäckerei-Filialien, gemeldet und konnte ihn schnell vom Konzept des Senats begeistern.

„Ich freue mich sehr, dass unsere Agentur mit vielen kompetenten Mitarbeitern, innovativen Kunden und wirklich tollen Partnern erarbeiteten Lösungen und gelebten Werte, eine derartige Beachtung im Senat der Wirtschaft finden. Ich werde diese Chance mit vollem Elan ergreifen, um unsere Expertise in den Themen Digitalisierung und E-Commerce mit einzubringen“, so Andreas Armbruster.

Senatspräsident Professor Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Josef Radermacher und die Vorstände Dieter Härthe, Dr. Walter Döring und Dr. Christoph Brüssel erarbeiten im Senat mit der Expertise von namhaften Persönlichkeiten wie dem rheinland-pfälzischen Wirtschaftsminister und frischgebackenen FDP-Generalsekretär Dr. Volker Wissing, Johannes Spatz Vorstandsvorsitzender Panasonic Electric Works Europe, Starkoch Alfons Schuhbeck, Unternehmer Karl Rosenberger, Hubert Staub Vorstand der Hochland SE, Gunnar Herrmann Geschäftsführer der Ford Werke in Köln, CEO Reiner Block TÜV SÜD AG, Geschäftsführer Prof. Dr. Axel Ekkernkamp Unfallkrankenhaus Berlin vielschichtige Vorschläge zur Förderung einer nachhaltigen, ökosozialen Marktwirtschaft.

Dabei ist die Mitgliederzahl des Senats auf die Anzahl der Bundestagsabgeordneten beschränkt. Derzeit gibt es 709 Abgeordnete. Gemeinsam versuchen sie, die Ziele des Senats in Absprache mit den Verantwortlichen aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien umzusetzen. Allem voran steht der Leitgedanke von John F. Kennedy: „Fragt nicht, was euer Land für euch tun kann, fragt vielmehr, was ihr für euer Land tun könnt!“.

 

 

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 40

Was ist bei den netzgefährten passiert?

Amazon SEO: Wie Händler auf den ersten Plätzen landen

Vielen Händlern ist SEO nur bei Google ein Begriff. Suchmaschinenoptimierung gibt es jedoch auch auf anderen Plattformen. So arbeitet auch Amazon mit Algorithmen, die darüber entscheiden, wer auf den ersten Ranking-Plätzen landet. Für Händler ist das wie bei Google wichtig. Denn: Nur wer sich auf Seite 1 der Suchergebnisse platzieren kann, kann wirklich verkaufen. Die Kollegen von seonative erklären, wie der Amazon-Algorithmus funktioniert und wie Händler diesen nutzen können, um ihre Absätze zu steigern. Zum Blogartikel über Amazon SEO…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 39

Was ist bei den netzgefährten passiert?

Wie war die DMEXCO@home 2020? Unser Recap:

Gewiss, das Jahr 2020 ist ein besonderes Jahr, das uns allen im Gedächtnis bleiben wird. Ob uns auch die erste virtuelle DMEXCO im Gedächtnis haften bleibt, diese Frage stellt sich nicht. Bei mir hat sie sich fest eingebrannt: als Messe mit erstklassigen Diskussionen und Fachgesprächen, mit lebhaften Beiträgen, interessanten Denkansätzen und aufregenden Updates im Minutentakt über die Messe. Zum DMEXCO 2020 Recap!

Ranking: Wie viel Zeit braucht SEO für eine Top-Platzierung?

Möglichst schnell auf Platz 1: Wie lange dauert es eigentlich, bis Unternehmen ihre Seite so optimiert haben, dass Google sie auf den vorderen Rängen listet? Pauschal lässt sich diese Frage natürlich nicht beantworten. Denn: Verschiedene Faktoren wie aktuelle Position, Konkurrenz und geplante SEO-Maßnahmen entscheiden darüber, wie viel Geduld Unternehmen haben müssen, um bei Google an der Spitze zu landen. Die Kollegen von seonative zeigen, welche Faktoren einen Einfluss auf die SEO-Dauer haben und mit wie viel Zeit Unternehmen ungefähr rechnen müssen, bis sie auf den begehrten Plätzen der Suchmaschine stehen. Wie lange dauert SEO?

Was war sonst noch los?