Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 7

Was ist bei den netzgefährten passiert?

Internet World 2020: Treffen Sie uns in München!

Am 10. und 11.03. ist es wieder soweit: Dann geht zum 24. Mal die renommierte Internet World Expo in München an den Start. Für Händler hat sich die Messe zu einer echten Pflichtveranstaltung entwickelt. Denn: Die Expo ist die Informationsplattform für alle Händler, die sich den Herausforderungen der Digitalisierung stellen und so die Zukunft ihres Geschäfts sichern wollen. Da dürfen wir als Full-Service-Online-Marketing-Agentur nicht fehlen. Wir zeigen Ihnen, was Sie in diesem Jahr an unserem neuen, größeren Messestand erwartet und welchen Vortrag Sie in keinem Fall verpassen sollten. Zum Artikel…

Magento 2: So gelingt die Migration von Magento 1

Im Juni dieses Jahres läuft der Support für Magento 1 aus. Das bedeutet für Webseitenbetreiber: Wer aktuell noch nicht auf Magento 2 umgestiegen ist, sollte unmittelbar mit der strategischen Planung dafür beginnen. Denn: Planung, Umsetzung und Testing können je nach Shop-Größe und Datenvolumen ein halbes Jahr dauern. Die Kollegen von sitefactor zeigen, was Sie bei der Migration auf Magento 2 beachten sollten. Mehr erfahren…

Was war sonst noch los?

Internet World 2020 in München – Treffen Sie die netzgefährten!

Am 10. und 11.03.2020 erwartet Sie das Team der netzgefährten auf der Internet World 2020 mit neuem, größerem Messestand, einem SEO-Live-Check und viel guter Laune. Sie finden uns in Halle C6 an Stand C-020.

Was ist die Internet World? 

Die renommierte INTERNET WORLD EXPO, die 2020 zum 24. Mal in München stattfindet, ist die Informationsplattform für jeden Händler, der mithilfe der Digitalisierung die Zukunft seines Geschäfts sichern will. Bereits seit 1997 zeigt die Leitmesse für alle Handelsthemen im deutschsprachigen Raum das gesamte Portfolio von Retail-relevanten Themen wie OmnichannelMultichannel, Payment, Marketing, Usability, Logistik, Software, und Social Media – um nur einige zu nennen.

Durch das Zusammenwachsen von Onlinehandel und stationärem Handel ist die INTERNET WORLD EXPO mittlerweile damit eine Pflichtveranstaltung für Onlinehändler und Dienstleister. Da dürfen wir als Full-Service-Online-Marketing Agentur natürlich nicht fehlen.

Wir machen Ihr Webprojekt erfolgreich!

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 6

Was ist bei den netzgefährten passiert?

SEA: Rückblick auf 2019 und Ausblick auf 2020

Der digitale Werbemarkt hat sich in 2019 in vielen Bereichen stark weiterentwickelt. So bekamen Webseitenbetreiber bei Google Ads, Google Shopping und YouTube-Ads deutlich mehr Möglichkeiten an die Hand, um ihre Zielgruppe zu erreichen. Sie konnten beispielsweise Kampagnen-Formate plattformübergreifend nutzen und so mehr User ansprechen. In 2020 erwarten Experten mehr Aufmerksamkeit für Video- und Mobile-Advertising. Und: Webseitenbetreiber werden sich der Frage widmen müssen, wie sie ohne 3rd-Party-Cookies ein effektives Targeting vornehmen können. Die Kollegen von klickwert werfen einen Blick auf die wichtigsten Änderungen im Bereich SEA in 2019 und wagen einen Ausblick auf 2020. Mehr erfahren…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 5

Was ist bei den netzgefährten passiert?

Open House Event: Recap der Experten-Vorträge

Bei unserem traditionellen Open House Event Anfang des Jahres wollen wir stets unser geballtes Know-how im Online-Marketing mit Interessierten teilen. Am 29. Januar standen daher bei uns Armin Ginschel, Patrick Ungerer und Steffen Lienig auf der Bühne. Sie gewährten Einblicke in die nachhaltige und authentische Arbeit von Micro Influencern, die Möglichkeiten der Suchmaschinenwerbung sowie die SEO-Trends in diesem Jahr. Zum Artikel…

Google Core Update: Auswirkungen auf die Rankings

Google nimmt jedes Jahr zahllose Updates an seinen Algorithmen vor, von denen Seitenbetreiber nur wenig mitbekommen. Die Core Updates dagegen verändern die organischen Rankings der Suchmaschine oftmals merklich. Google hat jetzt erneut ein Core Update eingespielt. Die Kollegen von seonative zeigen, welche Auswirkungen das aktuelle Core Update hat und wer die Gewinner und Verlierer des Updates sind. Und: Sie werfen einen Blick darauf, was Seitenbetreiber tun können, wenn sie durch das Core Update Plätze einbüßen mussten. Mehr erfahren…

Was war sonst noch los?

SMX München Rabattcode & Programm vorgestellt: Mit uns 15% auf alle Tickets sparen

Wir haben uns Programm der SMX 2020 in München und unsere Highlights zusammengefasst – außerdem gibt es mit unserem Rabattcode 15% auf alle SMX Tickets!

Die netzgefährten sind wieder offizieller Blogpartner und deshalb gibt es mit dem Rabattcode NETZSMX satte 15 % Nachlass auf alle Tickets für die SMX 2020 in München.

Achtung: Bis 17. Januar 2020 gibt es das Ticket zum Early Bird Preis. Hier können Sie die Tickets für die SMX in München mit 15% zusätzlichem Rabatt buchen.

Eine Anleitung wo Sie den Rabattcode eingeben können, erklären wir im Blogartikel.

Das ist die SMX 2020

Am 18. und 19. März 2020 geht wieder die Search Marketing Expo – kurz SMX – an den Start. Sie gilt als führender Treffpunkt für Innovationen und Trends aus SEO und SEA. Das ist kein Wunder: Speaker und Programm sind so ausgewählt, dass Unternehmen einen tiefgehenden Einblick in aktuelle, internationale Entwicklungen im Online-Marketing erhalten. Damit erwartet sie keine oberflächliche Verkaufsveranstaltung, sondern ein echtes Knowledge-Panel. Als offizieller Partner der SMX zeigen wir, welche Themen in diesem Jahr auf der SMX besonders heiß sind und auf welche Online-Marketing-Koryphäen Sie sich freuen können.

Außerdem wird der Suchmarketingpreis SEMY verliehen.

Achtung: Bis 04. Oktober 2019 gibt es das Ticket zum Superfrühbucher Preis, wenn Sie unseren Rabattcode NETZSMX  im Bestellprozess eingeben. Hier können Sie die Tickets für die SMX in München mit 15 % zusätzlichem Rabatt buchen.

Was die SMX München auszeichnet:

Google Core Update 2020: Das müssen Sie wissen

Das Google January 2020 Core Update wurde am 13. Januar ausgerollt und in den kommenden Tagen in den verschiedenen Google Datenzentren implementiert.

Welche Auswirkungen hat das aktuelle Google Core Update?

Das aktuelle Google Core Update bewertet vor allem das Vertrauen der Suchmaschine in ganze Domains neu. Das heißt: Entweder macht eine ganze Domain Plätze gut oder eine ganze Domain verliert an Boden im Ranking.

Dabei gilt: Je wichtiger Glaubwürdigkeit und Vertrauen in der Branche einer Domain sind, desto mehr kann die Seite von dem Update betroffen sein. Bei vergangenen Updates waren daher immer wieder Domains aus dem Finanzsektor und dem Gesundheitsbereich besonders stark betroffen. Zum Blogartikel…..

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 4

Was ist bei den netzgefährten passiert?

Google: So können Seitenbetreiber die personalisierte Suche deaktivieren

User wissen: Google stellt die Suchergebnisse für jeden Nutzer individuell zusammen. Dabei nimmt es unter anderem die aktuelle IP, bisher verwendete Keywords, den verwendeten Browser sowie den User-Standort als Kriterien zur Hand.

Webseitenbetreibern kann das einen objektiven Blick auf den Stand der Suchmaschinenoptimierung erschweren. Insbesondere bei lokal begrenzten Projekten kann es daher beispielsweise sinnvoll sein, sich Suchergebnisse konkret zu einem Standort anzuschauen – und die eigenen Standortfaktoren außen vor zu lassen. Die Kollegen von seonative zeigen, wie Seitenbetreiber die personalisierte Suche deaktivieren können. Zum Artikel…

Was war sonst noch los?

Google Suche ohne Standort – So geht’s

Das dürfte mittlerweile gut bekannt sein: Googles SERPS sind einzigartig für jeden Nutzer , sofern man keine geeigneten Gegenmaßnahmen trifft – egal ob auf dem Desktop oder auf dem Smartphone Diese individuelle Zusammenstellung an möglichst relevanten Suchergebnissen hat natürlich ihre Vorteile für Nutzer. Doch wie funktioniert die Google Suche ohne Standort? Man findet deutlich schneller das, wonach man Ausschau hält – durch Einbeziehung verschiedener Parameter wie Standort und bisherigem Suchverhalten.

Gleichzeitig erschwert es einen objektiven Blick auf den Stand der Suchmaschinenoptimierung. Bei lokal begrenzten Projekten kann es sinnvoll sein, sich verschiedene Suchergebnisse konkret zur Location anzusehen – ohne eigene Standortfaktoren einfließen zu lassen. Wir beschreiben zwei Möglichkeiten um die personalisierte Suche zu deaktivieren. Zum Blogartikel