Was ist bei den netzgefährten passiert?
Video Seeding: Wie Unternehmen Videos aufmerksamkeitsstark platzieren können
Videos haben sich zu einem elementaren Bestandteil des heutigen Marketing-Mix entwickelt. Die Produktion von Bewegtbild ist jedoch aufwendig. Umso ärgerlicher ist es dann, wenn mühsam erstellte Clips nicht die gewünschte Aufmerksamkeit erhalten. Mehr und mehr Unternehmen greifen daher auf Video Seeding zurück. Das Ergebnis: Ihre Videos landen genau dort, wo die Zielgruppe sitzt, und generieren so Klicks und Conversions. Die Kollegen von blogvertising zeigen, wie Unternehmen von Video Seeding profitieren und welche Partner an ihrer Seite dabei entscheidend sind. Zum Artikel…
Was war sonst noch los?
Google: Search Console erhält Geschwindigkeitsbericht
Bereits im Mai hatte Google es angekündigt: Die Search Console bekommt einen Geschwindigkeitsbericht. Jetzt hat die Suchmaschine mit dem Rollout begonnen. Der Geschwindigkeitsbericht sortiert URLs von Desktop und Mobile in die Kategorien „langsam“, „moderat“ und „schnell“ ein. Weiterlesen…
Kein Panda: Googles BERT führt keine Scores
Von Google Panda waren es Webseitenbetreiber gewohnt, dass es für jede Seite einen Score generiert. Das macht das aktuelle BERT-Update jedoch nicht. Danny Sullivan von Google ließ jetzt bei Twitter wissen, dass BERT der Suchmaschine lediglich dabei hilft, menschliche Sprache besser zu verstehen. Mehr dazu…
Rankings: Google berücksichtigt keine Likes
Immer wieder diskutieren SEO-Experten darüber, ob Google soziale Signale wie Likes in sein Ranking miteinbezieht. Johannes Müller von Google erklärte jetzt, warum die Suchmaschine die Resonanz aus sozialen Netzwerken nicht in die Platzierung von Webseiten einfließen lässt. Zu den Details…
Bing: Neue Webmaster-Richtlinien
Bing ändert in den nächsten Wochen seine Webmaster-Richtlinien. Diese sollen vor allem Webseiten mit unklarer und anorganischer Struktur abwerten. Darunter dürften vor allem Gutschein-Portale, Doorway-Pages und Private-Blog-Networks leiden. Mehr lesen…
Anzeigen: Googles Shopping-Ads in 50 neuen Märkten möglich
Google erweitert seine Shopping-Anzeigen um 50 neue Märkte. Webseitenbetreibern stehen damit insgesamt 95 Märkte zur Auswahl. Damit sie davon profitieren können, ergänzt Google verschiedene Features. Mehr erfahren…