Was ist bei den netzgefährten passiert?
Search Marketing Expo 2022: Speaker, Programm und vergünstigte Tickets
Die Search Marketing Expo – kurz SMX – ist die größte und wichtigste deutsche Austauschplattform für Trends aus SEO und SEA. In 2022 findet sie vom 16. bis 17. März erneut im Internationalen Congress Center München (ICM) statt. Besucher erwarten hochkarätige Speaker aus verschiedenen Bereichen des Online-Marketing. Dabei laufen bis zu fünf Panels gleichzeitig, die SEO, SEA, Content, Analytics & Data unter die Lupe nehmen. Teilnehmer können sich daher selbst ein Programm zusammenstellen, das zu ihrem Unternehmen und ihrem eigenen Erfahrungsschatz passt. Wir zeigen, welche Speaker uns erwarten und warum es sich lohnt, bereits am Vortag da zu sein. Und: Wir verraten, wie Sie 15 Prozent Rabatt auf die Tickets erhalten. Zum Artikel…
Was war sonst noch los?
Google: Unterschied zwischen relativen und absoluten URLs?
Verlinkungen auf einer Webseite sind für eine saubere Suchmaschinenoptimierung unverzichtbar. Googles John Müller machte jetzt klar, dass die Suchmaschine zwischen relativen und absoluten URLs keinen Unterschied macht. Weiterlesen…
Instagram: Live Streams im Voraus planen
Nutzer können ihre Live Streams bei Instagram jetzt bis zu 90 Tage im Voraus planen. Das ließ die Plattform auf Twitter wissen. Und: User können Echtzeit-Videos via Feed Post ankündigen. Mehr dazu…
Mobile SERPs: Google führt automatisches Scrolling ein
Nutzer müssen bald nicht mehr von der ersten Suchergebnisseite auf die zweite klicken. Google zeigt am Ende der ersten Seite automatisch die zweite an. Das neue Feature können zunächst User in den USA nutzen. Zu den Details…
Rankingverlust nach Core Update: Besserer Content hilft
Durch Googles Core Updates können Unternehmen von heute auf morgen mehrere Rankingplätze verlieren. Um hier wieder aufzuholen, sollten sie vor allem ihren Content verbessern – anstatt technisch an SEO zu arbeiten. Das ließ John Müller wissen. Mehr Info…
Title Tags: Das sind die neuen Best Practices
In letzter Zeit kam es immer wieder vor, dass Google Title Tags selbst aus H1- oder H2-Überschriften generierte. Jetzt hat die Suchmaschine neue Best Practices veröffentlicht, wie Seitenbetreiber sicherstellen, dass Google auch tatsächlich die vorgegebenen Page Titles verwendet. Mehr erfahren…