Was ist bei den netzgefährten passiert?
SERPs: Suchintention der User kennen und Ranking verbessern
Die richtigen Keywords sind eine wichtige Grundlage für eine gute Platzierung in den SERPs. Dabei sollten sich Unternehmen jedoch nicht nur auf Suchvolumen und Klickpreise einzelner Begriffe zu ihrem Thema verlassen. Denn: Google ordnet Suchanfragen nach 6 Intentionen ein. Diese Intentionen beeinflussen entscheidend, was genau Nutzer in Googles Suchmaske eingeben, um Informationen und Produkte im Web zu finden. Die Kollegen von seonative zeigen, welche 6 Suchintentionen Google definiert hat, wie die Suchmaschine diese verwendet – und wie Unternehmen mit diesem Wissen bessere Rankings erzielen können. Zum Artikel…
Was war sonst noch los?
Page Experience Update: Änderungen in den SERPs sichtbar
2,5 Monate hat es gedauert: Google hat das Page Experience Update fertig ausgerollt. Die Suchergebnisse zeigen die Änderungen der Algorithmen jetzt an. Langsame Seiten ranken zum Beispiel 3,7 Prozent schlechter. Weiterlesen…
SEO-Analyse: Viele Fortune-500-Unternehmen haben Optimierungsbedarf
Der Headless-CMS-Anbieter Storyblok hat die Webseiten der Fortune-500-Unternehmen untersucht und ihnen einen Performance Score zugewiesen. Das Ergebnis: Zwei Drittel sollten ihre Seiten aus SEO-Sicht dringend überarbeiten. Mehr dazu…
Signed Exchanges: Google und Cloudflare ermöglichen kürzere Ladezeiten
Cloudflare und Google haben jetzt mit Signed Exhanges eine Alternative zu AMP bereitgestellt. Signed Exchanges ermöglicht es, die Ladezeit von Webseiten zu verkürzen und sich mehr Kontrolle über Inhalte zu verschaffen. Zu den Details…
Website-Themes: Einfluss auf SEO
Bei Baukasten-Webseiten können sich Unternehmen für ein vorgefertigtes Theme entscheiden. John Mueller von Google erklärte jetzt, dass das gewählte Theme einen Einfluss auf die Platzierung bei Google hat. Mehr Info…
Online-Shopping: Was Verbraucher (nicht) wollen
Eine Studie zum E-Commerce hat die aktuellen Gewohnheiten und Wünsche von Kunden analysiert. Das Ergebnis: Click & Collect wird immer beliebter. Und: Verbraucher wollen kein Kundenkonto anlegen, um einkaufen zu können. Mehr erfahren…