Was ist bei den netzgefährten passiert?
SEO für Handwerker: So landen Betriebe bei Google ganz vorne
Gute Webseiten sind in der Handwerksbranche bisher eher die Ausnahme. Das liegt zum einen daran, dass vor allem Familienbetriebe nach wie vor auf mündliche Empfehlungen setzen, um Kunden zu gewinnen. Zum anderen waren es Handwerksbetriebe gewöhnt, dass Kunden sie in den Gelben Seiten suchen und finden. Das ist heute anders. Verbraucher nutzen Google, um einen Handwerker zu finden. Um dabei von Usern nicht übersehen zu werden, müssen Dienstleister bei Suchmaschinen präsent sein. Das geht nur über eine ausgefeilte Suchmaschinenoptimierung (SEO). Die Kollegen von seonative zeigen, auf was Handwerksbetriebe achten müssen, um sich oben im Ranking platzieren und so die Aufmerksamkeit von potenziellen Kunden gewinnen zu können. Zum Artikel…
Was war sonst noch los?
Core Web Vitals: Google betont Rankingwirkung
Auf Reddit zeigten sich erste Zweifel, wie stark sich die Core Web Vitals tatsächlich auf das Ranking auswirken. John Mueller von Google betonte daher jetzt noch einmal, dass die CWV mehr als ein Tiebreaker sind. Weiterlesen…
Facebook: Interviews für Advertiser
Sowohl Google als auch Apple setzen jetzt verstärkt auf die Privatsphäre der User. In der Praxis erschwert das Advertisern das Tracking. Facebook will daher in einer Interview-Reihe erklären, worauf sich Werbetreibende einstellen müssen. Mehr dazu…
Google Search Console: Update soll Navigation erleichtern
Der Bericht zur Page Experience in der Google Search Console hat ein Update erhalten. Dabei hat die Suchmaschine vor allem das sichere Surfen aus den Kriterien, die Webseiten erfüllen müssen, um vom Rankingfaktor Page Experience zu profitieren, gestrichen. Zu den Details…
Live auf Tiktok: Neue Funktionen für Content-Ersteller
Von Keyword-Filter bis Bild-in-Bild: Live auf Tiktok verfügt über neue Funktionen, die Content Creator dabei unterstützen sollen, mehr Views und Engagement zu generieren. Dafür ändert der Dienst auch seine Richtlinien und Sicherheitsvorkehrungen. Mehr Info…
Kustomer-Übernahme: EU-Kommission hat Bedenken
Facebook plant, das CRM-Startup Kustomer zu kaufen. Die EU-Kommission sieht das jedoch kritisch. Sie befürchtet, dass das den Wettbewerb auf dem Markt für CRM-Software einschränken könnte. Mehr erfahren…