Was ist bei den netzgefährten passiert?
Wochenrückblick der netzgefährten KW 24/2023
Google Search Console: Richtig einrichten in WordPress
Die Google Search Console gewährt Unternehmen unverzichtbare Einblicke in die Performance ihrer Webseite. Sie erfahren dort nicht nur, wie viel Traffic ihre Seite generiert, sondern auch, ob URLs fehlerfrei indexiert sind, wie effektiv die gewählten Keywords funktionieren und mit welcher Suchintention Nutzer auf der Seite landen. Unternehmen können auf diese Weise die KPIs ihrer Webseite auswerten und an den richtigen Schrauben drehen, um Leads und Conversion zu steigern. Die Kollegen von seonative erklären verständlich und Schritt für Schritt, wie Unternehmen die Google Search Console in WordPress richtig einrichten und nutzen. Zum Artikel…
Was war sonst noch los?
Online-Shopping: Google mit KI-basiertem Try-On
Google will Online-Shopping für User vereinfachen. Dazu führt es jetzt zwei neue Features ein. Zum einen sollen Kunden Kleidung vor dem Kauf per KI online an verschiedenen Körpertypen anprobieren können. Zum anderen soll die Produktsuche genauer werden. Zu den Infos…
Nachrichten: Social Media vor klassischen News-Seiten
Immer mehr Nutzer konsumieren Nachrichten über soziale Netzwerke anstatt über renommierte News-Seiten. Dabei kann vor allem TikTok bei jüngeren Usern punkten. Das zeigt der aktuelle Reuters Institute Digital News Report. Mehr dazu…
Aldi: Lieferdienst für Lebensmittel
27 Prozent der Bundesbürger haben schon einmal Lebensmittel online bestellt. Regelmäßig macht das bisher jedoch kaum jemand. Aldi will das jetzt ändern. Der Konzern bietet bald einen Liederdienst für Lebensmittel an. Zu den Details…
Search: Bessere Suchergebnisse durch neues Feedback-Formular
Nutzer-Feedback zu Google Search hat einen großen Einfluss auf die Qualität der Suchergebnisse. Die Suchmaschine hat daher sein Formular zur Meldung von Suchspam überarbeitet und die Arten der Suchprobleme, die Nutzer melden können, erweitert. Mehr erfahren…
Serie „Black Mirror“: ChatGPT schreibt Folge
Die Black-Mirror-Macher haben mit ChatGPT das Drehbuch für eine Folge ihrer Erfolgsserie geschrieben. Das funktionierte jedoch nicht, ließ Serien-Schöpfer Charlie Booker wissen. Er sieht in KI dennoch eine Chance für bessere Serien. Weiterlesen…