Was ist bei den netzgefährten passiert?
SEO Rankingfaktor: URL-Parameter
Die Rankingfaktor-Serie von seonative geht in die nächste Runde. Diesmal dreht sich alles um die sogenannten URL-Parameter. Eigentlich sind Paramenter recht hilfreich, können aber gerade in der Suchmaschinenoptimierung zu zahlreichen Problemen führen. Doch wie sind Parameter aufgebaut? Warum spielen sie im Zusammenhang mit Duplicate Content eine wesentliche Rolle? Und wie lassen sich Schwierigkeiten im Voraus vermeiden? Das alles beantworten die Kollegen im neuen seonative Blogpost „URL-Parameter“…
So geht Influencer Marketing mit Micro-Influencern zur Suchmaschinenoptimierung
Um die Markenbekanntheit zu steigern, arbeiten Unternehmen gezielt mit Influencern zusammen. Was viele noch nicht wissen: Influencer Marketing bietet auch einen Mehrwert in Sachen SEO! Aktualität, Freshness, mehr Reichweite, mehr User-Engagement und mehr Backlinks.
Wie Sie Marketing mit Micro-Influencern für die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Seite nutzen können, erfahren Sie bei unserem Partner SeedingUp im aktuellen News-Post…
Was war sonst noch so los?
Google kündigt Lighthouse Update an
Google gab jetzt bekannt, eine neue Funktion für Lighthouse zu entwickeln. Lighthouse ist ein Online-Tool zur Messung der Performance von Websites. Mit dem neuen Feature namens „Platform Packs for Lighthouse“ stellt das Tool Überwachungsdaten für CMS bereit. Im Fokus steht dabei die Prüfungsqualität, die mit CMS-spezifischen Tipps verbessert werden soll. Die Lighthouse Platform Packs sollen mit allen gängigen Redaktionssystemen und JavaScript-Frameworks kompatibel sein. Mehr dazu…
Konsolidierung von Website-Zugriffen auf kanonische URLs
Weiter wird fleißig an der neuen Search Console gefeilt. Die nächste Neuerung will Google im April 2019 ausrollen. Diesmal sind die kanonischen URLs betroffen: ihnen werden von der Console bestimmte Suchkriterien zugewiesen anstatt einer URL. Welche Vorteile Suchkriterien haben und wie sich das auf Ihre individuellen Daten auswirkt, erklärt der Google Webmaster Zentralblog. Zum aktuellen Post…
Google führt gesprochene Suchergebnisse für Android-User ein
Für Nutzer von Android-Mobilgeräten wird das Erhalten von Antworten auf ihre Suchanfrage jetzt noch einfacher. Dazu hat Google im Webbrowser eine Funktion hinzugefügt, welche die Suchergebnisse in gesprochener Sprache wiedergibt. Aufs Mikrofon-Icon im Eingabefeld tippen, Sprachsuche starten, Antwort erhalten. Mehr Details…