Was ist bei den netzgefährten passiert?
5 Thesen überprüft – Best Practices im Webdesign
Case Studies und Best Practices für ein conversionstarkes Webdesign gibt es viele. Allerdings kommt es wie so oft auf den konkreten Einzelfall an. Alle Paradigmen umzusetzen, heißt noch lange nicht, dass Besucher in Kunden konvertieren. Ganz im Gegenteil: Die meisten Best Practices sind viel zu allgemein gehalten und dienen lediglich zur Orientierung. Die Kollegen von sitefactor haben 5 Thesen im Webdesign unter die Lupe genommen und geben alternative Tipps für eine stärkere Conversion. Detaillierte Infos…
Was war sonst noch so los?
Google hat die Quality Rater Guidelines aktualisiert
Fast ein Jahr nach der letzten Aktualisierung (Juli 2018) hat Google nun erneut Änderungen bei seinen Qualitätsrichtlinien vorgenommen. Die Änderungen sind nicht neu, verschieben bzw. verstärken aber den Fokus der Seitenqualität auf den EAT-Faktor (Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness). Auch für Interstitial-Seiten ist erhöhte Vorsicht geboten, um nicht ins Abseits zu geraten. Was die Änderungen konkret beinhalten, erfahren Sie hier…
25 Jahre Online-Werbung im Überblick (Infografik)
Seit den Anfängen des Digital Advertising hat sich viel getan. Erfahrene Website-Betreiber dürften sich an leuchtenden Schriftzeichen in grellen Farben und blinkende Aufzählungszeichen erinnern. 1994 dann die Revolution: die erste Display-Ad trat auf den Plan und eroberte das WWW im Sturm. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Disziplin Digital Advertising hat das Adobe-Magazin CMO eine unterhaltsame und interessante Infografik veröffentlicht. Zum Artikel inkl. Grafik…
Suchergebnisse im neuen Gewand – neues Logo, neuer Content-Teaser u.v.m.
Am 22. Mai 2019 gab Google bekannt, das Design der Suchergebnis-Seiten (SERPs) neu zu gestalten, um den aktuellen Nutzer-Bedürfnissen Rechnung zu tragen. Absolut konsequent, denn seit Google 1997 das digitale Licht der Welt erblickte, hat sich viel getan. Was jetzt kommt, ist die Darstellung von Logos neben dem Brand und kleine Content-Teaser. Website-Betreiber sollten sich die Neuerungen unbedingt zunutze machen, um nicht ins Hintertreffen zu geraten. Weitere Infos…
Google for Jobs startet in Deutschland – die Suchmaschine für Stellenangebote
Google bietet neben der allgemeinen Websuche quer durchs Internet auch Spezialsuchen an: z.B. die Google Bildersuche, die Hotel- oder Flugreise-Suche, die ebenfalls in den SERPs aufgelistet werden. Ein Klick und schon ist der User auf der jeweiligen Spezial-Suchmaschine. Dazu hat sich nun eine weitere Kategorie gesellt: Google for Jobs, ein Algorithmus, der eigens für die Stellensuche und Stellenangebote programmiert wurde. Mehr dazu…