Was ist bei den netzgefährten passiert?
Magento 2.0: Ist es Zeit für den Umstieg?
Viele Shop-Betreiber sind mit Magento 1.0 zufrieden und haben daher den Umstieg auf die Version 2.0 gescheut. Verständlich, schließlich ist ein Versionswechsel bei Online-Shops sehr kompliziert und dadurch arbeitsintensiv. Bald müssen sich Shop-Betreiber aber endgültig entscheiden, denn der Support für Version 1.0 endet im Sommer 2020 endgültig. Die Kollegen von sitefactor erklären im neuesten Blogpost, warum jetzt eine Entscheidung fällig ist und welche Neuerungen Magento 2.0 für den eCommerce bereithält. Weiter zum Artikel…
Was war sonst noch so los?
Google Indexierungsfehler verbreitet sich viral auf andere Google-Dienste
Ein Teufelskreis? Ganze 6 Tage hat es gedauert, bis Google seinen weitreichenden Indexierungsfehler endlich behoben hatte. Letzten Donnerstag sei das Problem gelöst worden. Die Farce scheint jedoch kein Ende zu nehmen: Jetzt verursacht der gleiche Fehler Probleme in der Google Search Console. Neben dem URL-Prüfungstool tauchen weitere Probleme auf. Mehr Infos…
Google testet neuen Bot – zur Freude moderner Web-Apps?
Google scheint im Moment einen neuen GoogleBot ins Word Wide Web entlassen zu haben, der Websites durch weiterentwickelte JavaScripts oder Web-Apps rendern kann. Das Experiment wurde auch offiziell von Googles Martin Splitt bestätigt. Sollte dieser GoogleBot die Feuertaufe bestehen, könnte das eine Menge Erleichterung beim Erstellen moderner Web-Apps mitsichbringen. Details…
Die Anzeige von Rich Snippet kann von Land zu Land variieren
Den meisten sollten es klar sein, trotzdem scheint es noch einmal erwähnenswert: Nur weil eine Website mit strukturierten Daten ausgezeichnet wurde, muss Google die Seite noch lange nicht als Rich Snippet ausspielen. Analog verhält es sich mit der Darstellung von Rich Snippets bei internationalen Seiten. Wird in Deutschland ein Featured Snippet angezeigt, heißt das noch lange nicht, dass die gleiche Seite in Frankreich auch als Rich Snippet dargestellt wird. Zum Beitrag…
Sicherheitsupdates bei Drupal – alles im Lot?
Nutzer von Drupal hatten es in der letzten Zeit nicht leicht. 3 Sicherheitslücken und ein Problem in der Java-Script-Bibliothek hatten das CMS angreifbar gemacht. Die Folgen eines solchen Angriffs wären schwerwiegend, über XSS-Offensiven bis hin zu Schadcodes auf Servern ist alles möglich. Dem Team von Drupal ist es nun gelungen, diese Schwachstellen zu beheben. Jetzt informieren…