Was ist bei den netzgefährten passiert?
Wochenrückblick der netzgefährten KW 50/2024
Bevor wir bei den netzgefährten in wenigen Tagen in eine besinnliche Weihnachtszeit und wohlverdiente Auszeit gehen, wünschen wir Ihnen jetzt schon einmal frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. In unserem letzten Wochenrückblick in 2024 zeigen wir unter anderem, wie Sie Werbung bei YouTube richtig schalten und warum Google schon wieder ein Core Update ausrollt. Den nächsten WRB gibt es dann am 07. Januar.
YouTube: Wie Unternehmen richtig Werbung schalten
Durch die weiter steigende Bedeutung von Video-Content wird YouTube für immer mehr Unternehmen unverzichtbar. Auf der Plattform können sie monatlich 1,9 Milliarden Nutzer erreichen. Dabei nutzen diese YouTube vor allem, um über Produkttests, -vergleiche und -beschreibungen Informationen für ihre Kaufentscheidung zu sammeln. Das heißt für die Praxis: Werbetreibende können hier wichtige Akzente für die Conversion setzen. Die Kollegen von klickwert zeigen in einem ausführlichen Guide, wie Unternehmen auf YouTube richtig Werbung schalten. Dabei richtet sich der Guide vor allem an Anfänger, die auf der Plattform erste Erfolge über Ads erzielen möchten. Zum Artikel…
Was war sonst noch los?
Google: Erneut Core Update im Dezember
Gerade erst hat Google das November Core Update beendet und schon schickt es das nächste nach. Dies ist erneut für 2 Wochen angelegt. SEOs sollten sich jedoch nicht wundern, wenn auch dieses Update etwas länger benötigt. Jetzt lesen…
Search: Große Veränderungen in 2025
Googles CEO Sundar Pichai erwartet, dass sich Search nicht nur in 2025, sondern bereits Anfang des Jahres entscheidend verändern wird. Das ließ er in einem Interview beim New York Times DealBook Summit wissen. Zu den Details…
Search Console: Stündliche Daten und 24 Hours View
Google verpasst seiner Cearch Console ein Update. Nutzer können ab jetzt zum Beispiel die neuen 24 Hours View einsehen und diese für ein schnelles Handeln nutzen. Und: Die Search Console verwendet keine Daten mehr aus Google Analytics. Zu den Infos…
SERPs: Personalisierte Websuchen einfacher abschalten
Grundsätzlich erhalten Nutzer bei Google stets Ergebnisse, die auf ihr Suchverhalten abgestimmt sind. Um das abzuschalten, gibt es jetzt einen einfacheren Weg – und zwar über eine Option, die die Suchmaschine manchmal am Ende der Ergebnisseite anzeigt. Weiterlesen…
Site Reputation Abuse: Google stellt FAQ zur Verfügung
Viele Seitenbetreiber äußerten Bedenken bezüglich der Regeln für den Seiten-Missbrauch. In aktuellen FAQ erklärt Google jetzt unter anderem, dass Inhalte von Drittanbietern allein nicht gegen die Richtlinien verstoßen. Zum Beitrag…