Was ist bei den netzgefährten passiert?
URLs: So sieht die perfekte Struktur aus
Suchmaschinenoptimierung kostet Unternehmen einen enormen Aufwand. Es ist daher kein Wunder, dass sich viele von ihnen auf wichtige Pfeiler wie Content, Links und Keywords konzentrieren. OnSite-Faktoren werden auf diese Weise oftmals vernachlässigt. Dazu gehört auch die URL-Struktur. Die URL zeigt sowohl Google als auch Usern, was sie von einer Webseite erwarten können. Das heißt auch: Die Struktur und Bezeichnung der URL hat einen Einfluss auf die Platzierung in den Suchergebnissen. Das ist Grund genug, URLs mit in die SEO-Checklist aufzunehmen. Die Kollegen von seonative erklären ausführlich, wie Unternehmen ihre URLs so optimieren, dass diese für Google und Nutzer einfach zugänglich sind. Dabei zeigen sie unter anderem, wie Keywords, Verzeichnistiefe und Länge aussehen sollten. Zum Artikel…
Was ist bei den netzgefährten passiert?
Wochenrückblick der netzgefährten KW 49/2024
TikTok: Highlights und Trends aus 2024
Zwergflusspferd-Memes, Kartoffel-Rankings und die Demure-Bewegung: Auch 2024 war TikTok ein Zentrum für digitale Trends. Dabei zeigte der Kanal unter anderem einen großen Einfluss auf die deutschen Single-Charts. Jetzt lesen…
Google: Core Update November abgeschlossen
Das aktuelle November Core Update von Google soll qualitative Inhalte und Nutzerzentrierung mit besseren Rankings belohnen. Wie sich das in den SERPs auswirkt, zeigt sich jetzt. Die Suchmaschine hat das Update abgeschlossen. Zu den Details…
SERPs: Videokarussell mit AI Summary
Google testet derzeit die Anzeige eines Videokarussells in den SERPs. Dabei erinnert das Format an die Darstellung auf Instagram, TikTok und Co. Hinzu kommt jedoch, dass User beim Hovern über dem Video per KI generierte Zusammenfassungen angezeigt bekommen. Zu den Infos…
YouTube: Top Creator und Songs 2024
Der Culture & Trends Report von YouTube zeigt, welche Künstler, Songs und Trends auf der Plattform in diesem Jahr besonders angesagt waren. In Deutschland war das unter anderem der Song „Wunder“ von AYLIVA und Apache 207. Weiterlesen…
X: Neue Labels für mehr Transparenz
X (ehemals Twitter) hat gerade ein neues Labeling-System eingeführt. Dies kennzeichnet zum Beispiel Parodie- und Fan-Accounts. Auf diese Weise will das soziale Netzwerk für mehr Transparenz sorgen. Zum Beitrag…