Was ist bei den netzgefährten passiert?
Digitale Medien für alle Altersgruppen – so geht Generational Marketing
Digitale Medien sprechen primär die junge Generation an? Nicht unbedingt. Trotz ihres unterschiedlichen Medienkonsumverhaltens weisen spezielle Generationen viele Gemeinsamkeiten auf. Egal ob Baby Boomers oder Millennials – Ein erfolgreiches Generational Marketing setzt voraus, dass Sie Ihre User nicht nur inhaltlich, sondern auch rational und emotional ansprechen. Darum sollte der digitale Content auch Themen behandeln, die Ihre Zielgruppe persönlich berühren. Bei unserem Partner SeedingUp erfahren Sie alles über Digitale Medien für alle Altersgruppen – so geht Generational Marketing
Was war sonst noch so los?
Google testet YouTube Videos Ads in der Suche
Unternehmen und Marken in der Filmbranche könnten in Zukunft durch ein neues Feature an Sichtbarkeit in den SERPs gewinnen : Denn wie SEMrush berichtet, testet Google derzeit YouTube-Werbetrailer in Form von Karussell Ads. Zwar spielt Google bei bestimmten Suchanfragen schon YouTube Videos in den Suchtreffern aus, neu ist jedoch die Markierung als Werbeformat und die Angabe von Laufzeit sowie Datum des Kinostarts. Die Vermutung liegt nahe, dass Google plant, sich als Plattform für Branded Video Advertising zu etablieren. Mehr dazu…
Microsoft will Marken helfen, eigene KI-Assistenten in Minuten zu erstellen
Microsoft möchte neue KI-basierte Produkte und Innovationen ins Rennen schicken. Dies wurde auf einer Veranstaltung in San Francisco am 13. November 2018 angekündigt. Konkret geht es darum, Marken den Zugang und Umgang mit KI-Technologien wesentlich zu erleichtern. Im Detail gab Microsoft an, neue Funktionen für Entwickler bereitzustellen, maschinelle Lernmodelle zu integrieren sowie die Kommunikation zwischen Mensch und Bots natürlicher zu gestalten. Ein erfolgversprechender Schritt auf dem Markt der Zukunft: Unternehmen haben damit die Chance, in Minutenschnelle ihre eigenen und vollständig gebrandeten virtuellen Assistenten zu entwickeln. Weitere Infos…
Neue Google My Business App
Google My Business gibt es jetzt auch als App. Die neue Anwendung soll zielgerichtet für Kleinunternehmer und Selbständige entwickelt worden sein, die ihre Internetpräsenz für lokale und regionale Suchanfragen ausbauen möchten. Die Besonderheit des kostenlosen Tools besteht aber nicht nur darin, die Administration von GMB-Geschäftsprofilen zu erleichtern und relevante Daten zu liefern. Was Kleinunternehmen vor allem interessieren dürfte, sind praktische, interaktive Funktionen fürs Kunden-Management: Nachrichten, Follow-Button und Bestellungen helfen, flexibel und zeitnah auf Anfragen zu reagieren. Und zwar in Echtzeit. Ein Vorteil, der sich vor allem bei Rezensionen und Nachrichten auszahlen wird. Mehr Details…
Facebook fügt „fbclid“-Parameter an Links an
Facebook scheint einen neuen Tracking-Mechanismus zu implementieren namens „Facebook Click Identifier, kurz „fbclid“. Höchst wahrscheinlich deshalb, um die Blockierung von Tracking-Cookies durch Drittanbieter zu umgehen. Der neue Parameter wird allen ausgehenden Links auf Facebook automatisch angehängt. Aus diesem Grund sollten Webmaster stets darauf achten, eine kanonische URL explizit für jede Seite anzulegen. Mehr dazu…