Was ist bei den netzgefährten passiert?
Gmail Ads: So funktionieren die Anzeigen im Postfach
Selbst heute – in Zeiten von Instagram-Anzeigen und YouTube-Ads – ist das klassische Newsletter-Marketing nach wie vor vielversprechend, um Kunden zu gewinnen. Gmail bietet seinen Nutzern dafür eine interessante Alternative. Unternehmen können direkt in Gmail Anzeigen schalten und so potenzielle Kunden in ihrem Postfach erreichen. Die Kollegen von klickwert zeigen, wie Unternehmen eine Anzeige bei Gmail erstellen und welche KPIs sie bei der Auswertung ihrer Kampagne berücksichtigen sollten. Mehr erfahren…
Was war sonst noch los?
Google: Das ist die Funktion von BERT
Google BERT ist nicht dafür da, die Qualität von Content zu bewerten. Vielmehr hilft BERT dabei zu verstehen, worum sich Content dreht. Das erklärte John Mueller jetzt in einem Interview. Weiterlesen…
Facebook: Kommentare erhalten Insights
Engagement bringt Unternehmen in den sozialen Netzwerken Reichweite. Um die Performance von Posts künftig besser verstehen zu können, gewährt Facebook ab jetzt Insights für Kommentare. Mehr dazu…
Google: 25 Milliarden Spam-Seiten pro Tag
Google selbst gibt an, dass 99 Prozent seiner Suchergebnisse Spam-frei sind. Dennoch findet die Suchmaschine jeden Tag rund 25 Milliarden Spam-Seiten in den SERPs. Zu den Details…
Facebook: Knowledge Boxen in Suchergebnissen
Um Usern mehr Infos zu ihren Suchergebnissen liefern zu können, zeigt Facebook jetzt bei einigen Begriffen eine Knowledge Box an. Diese führt im Wikipedia-Style wesentliche Informationen kompakt auf. Mehr lesen…
Xing: 18 Millionen Mitglieder in der DACH-Region
Xing hat in der deutschsprachigen DACH-Region jetzt mehr als 18 Millionen Mitglieder. Verantwortlich für diesen User-Boost ist vor allem die Coronakrise, die das Bedürfnis nach kuratierten Informationen und Tipps für den Beruf enorm gesteigert hat. So wird es auch als Werbemarkt interessanter. Zum Artikel…