Inhaltsverzeichnis
Was ist bei den netzgefährten passiert?
Instagram-Storys werden bei Unternehmen immer wichtiger
Social Media-Auftritte von Unternehmen sind in der Regel akribisch und von langer Hand geplant. Auch Instagram bildet hier keine Ausnahme – den oft so spontan wirkenden Schnappschüssen gehen oft mehrere Stunden Fotoshootings und anschließende Bildbearbeitung voran. Eine Ausnahme bilden hier die Instagram-Stories. Für Unternehmen bieten Insta-Stories eine ideale Möglichkeit, mittels kurzen und knackigen Mitschnitten Zuseher einen authentischen Einblick hinter die Kulissen zu geben, die sich in erfrischender Art und Weise von den durchgestylten und statischen Facebook Posts abheben. Mit einer klugen Strategie kann man so die Reichweite vergrößern.
Im Blogbeitrag auf blogvertising erklären wir mehr zum Thema Insta-Stories.
Was war sonst noch so los?
DSGVO-Abmahnwelle per Gesetzentwurf stoppen
Nachdem am 25. Mai 2018 die mit Angst und Respekt erwartete neue EU-DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) in kraft getreten ist, bleibt die erwartete Abmahnwelle vorerst noch aus. Es liegen zwar diverse Unterlassungsbescheide und kleinere Verstöße vor, doch die befürchtete Welle lässt glücklicherweise noch auf sich warten.
Damit dies auch so bleibt und daraus kein Geschäftsmodell entsteht, strebt die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag noch vor der Sommerpause am 06. Juli eine Änderung per Gesetzentwurf an. Inhaltlich sollte auf jeden Fall die angesetzt Abmahngebühr von 700 Euro für die nächsten 12 Monate ausgesetzt werden. Da die Grauzone im Umgang mit der neuen DSGVO sehr undurchsichtig ist, bleiben ungewollte Verstöße nicht aus. Mehr dazu …
Mit Google Lens ein digitales Echtzeit-Lexikon in der Tasche haben
Bereits im vergangenen Jahr konnten Google Pixel Phone Inhaber das Feature Google Lens nutzen. Jetzt steht es allen Android-Nutzer ebenfalls zur Verfügung. Google Lens ist ein Feature, welches mittels der Kamera Dinge erkennt und Suchergebnisse in Echtzeit liefert. Wer also wissen möchte, welche Pflanze oder Hunderasse aktuell vor einem steht, aktiviert das Lens Feature im Google Assistenten, hält mit der Kamera drauf und erhält direkt eine Antwort. Auch für Ähnlichkeitssuchen wie z. B. Styles lässt sich Google Lens nutzen. Und man kann erkannten Text kopieren – denn Texterkennung ist auch mit dabei. Normale Barcodes auf Produkten sind da schon selbstverständlich. Mehr dazu …
Facebook steht nur noch an 4. Stelle der jugendlichen Nutzer von Social Media
Nur noch 51 % der US-Teenager im Alter zwischen 13 und 17 Jahren geben an, dass sie Facebook nutzen. Somit hat der ehemaligen Social Media Spitzenreiter in nur 3 Jahren 20 Prozentpunkte verloren. Die Ergebnisse der aktuellen Pew Research Center Studie besagen, dass Instagram, YouTube und Snapchat auf wesentlich mehr Smartphone im Dauereinsatz sind, als es Facebook derzeit ist. Mehr dazu …