Was ist bei den netzgefährten passiert?
Wochenrückblick KW 16/2022
Tangential Content: Definition, Anleitung und Praxisbeispiele
Tangential Content beschreibt Webseiteninhalte, die nur einen kleinen Berührungspunkt mit der Marke oder dem Produkt eines Unternehmens haben. Anders ausgedrückt: Tangential Content macht keine direkte Werbung, sondern greift Themen auf, die nur indirekt etwas mit einem Produkt zu tun haben – absichtlich am Verkaufsaspekt vorbei also. Wofür kann das gut sein? Die Kollegen von seonative zeigen, was genau Tangential Content ist, wie Unternehmen diesen erstellen und wie sie davon profitieren. Zum Artikel…
Was war sonst noch los?
Google Product Review: Update fertig ausgerollt
Im Frühjahr 2021 konfrontierte Google Seitenbetreiber zum ersten Mal mit einem Update für die Product Reviews. Im Dezember folgte dann die zweite Aktualisierung. Im März 2022 implementierte die Suchmaschine Update Nummer 3. Worauf müssen Seitenbetreiber jetzt achten? Mehr dazu…
Fake News: Pinterest verbietet Fehlinformationen zum Klimawandel
Pinterest hat eine neue Richtlinie auf seiner Plattform eingeführt. Diese soll Fake News über den Klimawandel bekämpfen. Damit ist Pinterest die erste digitale Plattform, die mit klaren Regeln dagegen vorgeht. Zu den Details…
Digitale Mode: About You launcht Hypewear
About You launcht jetzt Hypewear – eine Plattform für digitale Mode. Der dazu passende Onlineshop im Metaverse soll im Juni an den Start gehen. Nutzer können sich ab sofort registrieren. Auf diese Weise können sie sich ein kostenloses NFT sichern. Mehr Info…
Business-Infos bei Google: Automatische Updates durch AI
Geht es um Öffnungszeiten, Adressen und Telefonnummern von Unternehmen, wollen User bei Google aktuelle Business-Informationen finden. Damit sie dabei keine falschen oder veralteten Infos erhalten, will Google diese jetzt automatisch per AI updaten. Mehr erfahren…
Mehl, Nudeln, Speiseöl: Deutsche hamstern weiter
Deutsche Verbraucher kaufen derzeit nicht nur im Einzelhandel Produkte wie Mehl, Nudeln und Speiseöl auf Vorrat. Aus Angst vor hohen Preisen schlagen sie auch verstärkt in Onlineshops zu. Das fand jetzt eine aktuelle Analyse von billiger.de heraus. Weiterlesen…