Das ging überraschend flott: 2018 ist fast vorbei und in den einschlägigen TV-Formaten wurden die Menschen und Themen 2018 längst besprochen. Es fehlt nur noch die Helene Fischer Show, die zwar schon aufgezeichnet, aber noch nicht ausgestrahlt wurde. Da mich weder Herr Jauch noch Frau Fischer eingeladen haben, verfasse ich meinen persönlichen Jahresrückblick 2018, rund um die Themen, die uns im Online Marketing bewegten.
Dafür werden Sie bezahlen!
Nicht bitter, dafür drahtlos. Seit diesem Jahr sind endlich Google Pay und Apple Pay in Deutschland verfügbar. Warum das für Online Marketing wichtig ist? Banking, App und Online wachsen immer mehr zusammen. Schnelle Zahlungsvorgänge und Sicherheit stehen dabei genauso im Vordergrund wie einfache Handhabung. Das Bezahlen wird z.B. bei Apple Pay direkt über den Safari-Webbrowser möglich und damit deutlich sicherer: Der Schritt, umständlich seine Kreditkartennummern oder Bankverbindungen an den Zahlungsdienstleister oder an den Webshop zu senden, entfällt damit komplett.
Gerade jetzt, wo Datenlecks und Datenklau z.B. bei Facebook oder dem Marriott Hotelkonzern die Verbraucher nachhaltig verunsichern, ist das (Zurück-)Gewinnen von Vertrauen von entscheidender Bedeutung.
Wir hatten uns zum Thema Geldtransfer im E-Commerce schon im Januar mit der Firma Heidelpay unterhalten, dass komplette Interview finden Sie hier.
Events und Messen
Bei den netzgefährten wird Wissenstransfer großgeschrieben, nicht nur weil der Duden danach verlangt, sondern aus Passion und Selbstverständnis. Darum nehmen wir immer gerne an Fachtagungen und Events teil. Im Jahr 2018 waren dies z.B. unser InHouse-Event im Februar mit Vorträgen zu Influencer Marketing und SEO, zu denen wir ein volles Haus melden durften.
Noch besser besucht waren nur die Vorträge unseres CEO Andreas bei seinen Vorträgen im März auf der Internet World in München, auf der wir auch erneut mit einem Messestand vertreten waren.
Apropos vertreten: auch auf der SMX in München waren die netzgefährten dabei und für die 2019er-Ausgabe der SMX können wir Ihnen wieder 15% auf alle Tickets anbieten.
Ende September wurde es dann nochmal spannend: die neu aufgelegte DMEXCO 2018 lockte unter dem Motto „Take C.A.R.E.“ rund 1000 Aussteller und rund 41.000 Besucher nach Köln. Meinen Recap dazu finden Sie hier.
Und so geht das auch im kommenden Jahr 2019 munter weiter, den Anfang machen wir selbst am 30. Januar 2019 bei uns in der Agentur mit drei spannenden Vorträgen zum Thema Influencer Marketing, Suchmaschinenwerbung und Suchmaschinenoptimierung. Melden Sie sich gerne schon jetzt an!
Kekse, Daten und Torschlusspanik
Die EU-DSGVO und das BDSG (neu) sind seit dem 25. Mai 2018 anwendbar. Für viele Unternehmen war das ein echter Schock: immerhin hatte man nur zwei Jahre Zeit sich darauf vorzubereiten.
Plötzlich und unerwartet war sie also da, die im Mai 2016 in Kraft getretene DSGVO und ganz Deutschland in heller Aufregung. Ganz Deutschland? Nein! Eine (nicht mehr ganz so kleine) Agentur in Stuttgart hat sich gerne darum gekümmert, dass die Datenschutzerklärungen, das Web-Tracking und die Cookie-Hinweise rechtzeitig angepasst wurden. Kurz darauf war von der DSGVO nicht mehr viel zu hören.
Raider heißt nun Twix
Mehr zu hören gab es dann von Google, die dieses Jahr ebenfalls ein Versprechen aus dem Jahr 2016 wahr gemacht haben: Webseiten werden nun anhand der mobilen Variante gerankt. Im März 2018 wurde mit der Umstellung begonnen und im Sommer machte sie sich in Deutschland bemerkbar. Ein sehr logisches Vorgehen, denn die Nutzung mobiler Endgeräte nimmt nach wie vor stark zu. Der Sturm im Wasserglas blieb soweit aus, vor allem weil in den letzten Jahren davor die Zeichen der Zeit erkannt wurden.
Dann gab es noch einen Namenswechsel: Google benennt seinen Werbeanzeigen-Dienst um in Google Ads. Sonst ändert sich nix am artist formerly known as Google AdWords. Außer vielleicht, dass sich die alte Bezeichnung im Sprachgebrauch noch hartnäckig hält.
Influencer
Während ich noch beim Creative After Work in Pforzheim erzähle, was Influencer Marketing überhaupt ist und warum wir in der Marketingstrategie für unsere Kunden hauptsächlich auf Micro Influencer setzen, haben sich einige Makro Influencer ins Fernsehen geschlichen. Kaum eine Preisverleihung oder Spendengala ist vor ihnen sicher und das ist auch vollkommen in Ordnung.
Weiterhin ist es auch kein Problem für uns, denn wir setzen schon seit 2005 auf Micro Influencer und liegen damit offenbar gut im für das kommende Jahr erkennbaren Trend, wie uns die t3n neulich in einem Artikel verraten hat.
Und was war sonst noch los?
Rund 100 neue Kundenprojekte forderten die netzgefährten in allen Bereichen von SEO über SEA bis hin zur Webentwicklung, sowie Blog- bzw. Influencer Marketing. Diesen neuen und natürlich auch den bestehenden Kunden gilt unser Dank, genauso wie allen unseren Geschäftspartnern und unseren engagierten Mitarbeitern.
Wir wünschen Ihnen allen ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein neues, gesundes und erfolgreiches Jahr 2019!
Ihr
Christian Benkner
und das Team der netzgefährten