Was ist bei den netzgefährten passiert?
Canonical Tag: Was Unternehmen für SEO unbedingt wissen müssen
Der Canonical Tag – auch Canonical Link oder Canonical URL genannt – wurde von Suchmaschinen bereits 2009 eingeführt. Der Zweck: Seitenbetreiber können ihnen darüber klipp und klar sagen, wie sie mit doppelten Inhalten umgehen sollen. Auf diese Weise können Seitenbetreiber sicherstellen, dass Google, Bing und Co. den richtigen Content ranken. Dazu wählen sie mit dem Canonical Tag eine Version des doppelten Inhalts aus – und sammeln so Rankingpunkte. Oder vielmehr: Sie verhindern einen Rankingabsturz. Die Kollegen von seonative zeigen, wie ein Canonical Tag aussieht, warum er für SEO besonders wichtig ist und welche Fehler Seitenbetreiber beim Einsatz des Tags vermeiden sollten. Mehr erfahren…