SMX 2023 in München: Rückblick der netzgefährten

Die größte Messe für Suchmaschinenmarketing im deutschsprachigen Raum fand vergangene Woche in München vom 14. bis 16. März statt. Die netzgefährten waren als Partner der SMX vor Ort mit dabei und haben sich in- und außerhalb der Veranstaltungen umgehört und ausgetauscht.

Auch wenn mit rund tausend Teilnehmenden das Vor-Corona-Niveau noch nicht erreicht wurde, ging es im International Congress Center München (ICM) turbulent zu: Auf dem Programm standen die großen und auch kleineren Themen, die die nächsten Jahre SEO, SEA und Webanalyse prägen werden:

Online Marketing News: SMX 2023 Recap // Neues Google Core Update

Was ist bei den netzgefährten passiert?
Wochenrückblick KW 11/2023

SMX 2023 in München: Rückblick der netzgefährten

Die diesjährige SMX in München bot einige interessante Panels und Diskussionen zu den aktuellen Trends und Neuerungen in der Online-Marketing-Welt. Im Fokus standen insbesondere die möglichen Potentiale rund um künstliche Intelligenzen wie ChatGPT & Co. für die tägliche Arbeit von Marketing-Experten. Wir waren persönlich vor Ort und konnten vielfältige Impressionen sammeln. Weiterlesen…

SEO 2023: Was kostet eine professionelle SEO-Agentur?

Das Ziel ist klar: Unternehmen müssen auf Seite 1 der SERPs landen, um für potenzielle Kunden im Web sichtbar zu sein. Nur so können sie Traffic, Leads und Umsatz erzeugen. Wie das in der Praxis funktioniert, ist vielen Unternehmen jedoch nicht klar. Das ist nur allzu verständlich: SEO ist ein komplexes, sich ständig wandelndes Thema, das nur schwer zu durchblicken ist. Hier kann eine professionelle SEO-Agentur helfen. Sie weiß, wo und wie sie ansetzen muss, um Ranking und Sichtbarkeit zu boosten. Die Kollegen von seonative werfen einen ausführlichen Blick darauf, welche Leistungen eine SEO-Agentur übernimmt und was das in der Regel kostet. Zum Artikel…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Google Audio Ads // ChatGPT als Helfer für Local SEO

Was ist bei den netzgefährten passiert?
Wochenrückblick KW 10/2023

SEO und Übersetzung: Jetzt Teilnahme am Webinar sichern

Um nicht nur im DACH-Raum, sondern international größer durchstarten zu können, benötigen Unternehmen eine multilinguale Webseite. Dabei müssen sie die Mehrsprachigkeit auch mit SEO in Einklang bringen. Das kann eine echte Herausforderung sein. STAR Deutschland und die netzgefährten haben daher ein Webinar auf die Beine gestellt, das Unternehmen beim Thema SEO und Übersetzung an die Hand nimmt. Das Webinar richtet sich an Mitarbeitende aus den Bereichen Marketing, Kommunikation, Produktmanagement und Vertrieb. Zu den Terminen…

Google Audio Ads: Keine Einschränkungen mehr

Bereits seit November 2020 können Werbetreibende auf YouTube Audio-Anzeigen abspielen. Das ist insbesondere für Anbieter von Musik- und Podcast-Formaten ein gute Option, um die eigene Zielgruppe zu erreichen. Bisher hatte YouTube jedoch zahlreiche Produktkategorien und Angebote von dem Anzeigenformat ausgeschlossen. Das ist jetzt vorbei. Audio Ads sind jetzt für alle Werbetreibenden in jeder Form nutzbar. Die Kollegen von klickwert zeigen, wie die Anzeigen funktionieren und worauf Unternehmen bei der Erstellung achten sollten. Zum Artikel…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Seitenarchitektur und Conversion Rate // Kündigungen durch ChatGPT

Was ist bei den netzgefährten passiert?
Wochenrückblick KW 09/2023

Warum die Sichtbarkeit für die Conversion Rate so wichtig ist

Von A/B-Tests über Keywords bis hin zu Call-to-Actions: Klassische SEO-Kniffe stehen bei jedem Unternehmen ganz oben auf der To-do-Liste. Die Optimierung der Seitenarchitektur gehört jedoch nur selten dazu. Dabei ist eine ausgetüftelte Seitenarchitektur die beste Strategie, um die Conversion Rate zu steigern. Die Kollegen von seonative zeigen, wie Seitenarchitektur und Conversion Rate Optimierung zusammenhängen und warum eine gute Seitenarchitektur für Kaufabschlüsse sorgt. Zum Artikel…

Webinar zu mehrsprachigen Webseiten

In Kürze findet in Kooperation mit der STAR Group unser Webinar zum Thema “Mehrsprachigkeit bei Webseiten” statt. Schwerpunkt der Veranstaltung: Was gilt es aus SEO-Sicht und im Hinblick auf Texte zu beachten? Im Webinar liefern wir allen Interessierten einen Überblick.

Termine:

  • 21.3.2023, 15.00-16.00 Uhr (Frühlingsanfang)
  • 30.3.2023, 15.00-16.00 Uhr (Wiederholungstermin)

Den Link zum Webinar erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.

Hier geht’s zur Anmeldung.

Wir freuen uns auf Sie!

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Webinar zu mehrsprachigen Webseiten // Rollout des Google PRU

Was ist bei den netzgefährten passiert?
Wochenrückblick KW 08/2023

Webinar zu mehrsprachigen Webseiten

Mehrsprachigkeit und SEO gehen Hand in Hand – wenn’s der Profi macht. STAR Deutschland und die netzgefährten laden Sie herzlich ein, eine Reise durch die SEO-Welt zu unternehmen. Erfahren Sie, worauf es bei Website-Lokalisierung oder Relaunch einer mehrsprachigen Webseite ankommt. Das weltweit perfekte Zusammenspiel von SEO und Übersetzung.

Dieses kostenlose Webinar richtet sich an Mitarbeitende aus den Bereichen Marketing & Kommunikation, Produktmanagement und Vertrieb, die sich grundlegendes Wissen zu den Themen SEO und Website-Lokalisierung wünschen.

Termine:

  • 21.3.2023, 15.00-16.00 Uhr (Frühlingsanfang)
  • 30.3.2023, 15.00-16.00 Uhr (Wiederholungstermin)

Den Link zum Webinar erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.

Hier geht’s zur Anmeldung.

Wir freuen uns auf Sie!

SEO-Optimierung: 10 Tipps für mehr Sichtbarkeit

Um mit einer Webseite auf den vorderen Plätzen von Google zu landen, benötigen Unternehmen zum einen Geduld und Ausdauer. Denn: Suchmaschinenoptimierung ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Zum anderen müssen Seitenbetreiber auf die richtigen SEO-Kniffe setzen, um Googles Aufmerksamkeit zu gewinnen. Die Kollegen von seonative zeigen 10 unverzichtbare Basics, mit denen Unternehmen ihr Ranking verbessern können. Dabei widmen sie sich nicht nur offensichtlichen Themen wie Keywords und Content, sondern auch SEO-Pfeilern wie Ladezeit, Webseiten-Struktur und Social-Media-Verknüpfung. Zum Artikel…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: SEO für Anwälte // Ende des Live-Shoppings auf Instagram

Was ist bei den netzgefährten passiert?
Wochenrückblick KW 07/2023

SEO für Anwälte: So landen Kanzleien oben in den SERPs

Werbung ist für Rechtsanwälte und Kanzleien verboten. Das gibt das Gesetz in der Bundesrechtsanwaltsordnung vor. Aber: Sie dürfen über ihre Leistungen informieren. Immer mehr Kanzleien nutzen daher klassisches Online-Marketing, um auf ihr Angebot aufmerksam zu machen. Sie nutzen vor allem die klassische Suchmaschinenoptimierung, um für potenzielle Mandanten sichtbar zu sein. Die Kollegen von seonative erklären, wie Kanzleien OnPage-, OffPage und Local SEO so angehen, dass sie in den SERPs weit oben landen. Zum Artikel…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Alles zur Keywordanalyse // Googles KI-Offensive

Was ist bei den netzgefährten passiert?
Wochenrückblick KW 06/2023

SEO: Ausführlicher Guide zur Keyword-Analyse

Damit Webseiten-Content und Seitenstruktur optimal aufeinander abgestimmt sind, sollten Unternehmen vorher eine ausgeklügelte SEO-Strategie auf die Beine stellen. Dazu gehört auch eine tiefgehende Keyword-Analyse. Nur wenn klar ist, wer die eigene Zielgruppe ist, welche Fragen sie hat und wie sie diese Fragen bei Google angeht, haben Unternehmen eine Chance, auf der ersten Seite der Suchmaschine zu landen. Die Kollegen von seonative erklären in einem ausführlichen Ratgeber, was eine gute Keyword-Analyse ausmacht, wie Seitenbetreiber dabei Schritt für Schritt vorgehen und welche Tools ihnen dabei helfen können. Zum Artikel…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Saisonales SEO // Konkurrenz von CHATGPT bei Google?

Was ist bei den netzgefährten passiert?
Wochenrückblick KW 05/2023

Saisonales SEO: Wie Seitenbetreiber in der Feiertagszeit mehr Umsatz machen

Feiertagszeiträume wie Weihnachten und Ostern bergen für Shop-Betreiber ein enormes Potenzial: Viele von ihnen machen in dieser Zeit einen Großteil ihres Jahresumsatzes. Das Problem: In der Feiertagssaison wollen alle Händler möglichst beim Kunden auffallen. Die Folge: Es ist schwerer, im Web sichtbar zu sein. Was können Shop-Betreiber also tun, um in den heißen Phasen des Jahres den erhofften Umsatz zu machen? Die Kollegen von seonative zeigen, mit welchen SEO-Kniffen Händler sich die Aufmerksamkeit ihrer Zielgruppe sichern. Zum Artikel…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Google Helpful Content Update // Neue Google KI

Was ist bei den netzgefährten passiert?
Wochenrückblick KW 04/2022

Google Helpful Content Update: Nun auch für deutsche Seiten ausgerollt

Seit dem 5. Dezember hat Google sein umfassendes Helpful Content Update für alle Sprachen gestartet. Dabei geht es in erster Linie darum, authentischen und hilfreichen Content bei der Google-Suche zu fördern. Hochwertige Webseiten sollen schneller gefunden und Inhalte mit niedrigerer Qualität herabgestuft werden. Das Google Helpful Content Update für die englische Sprache begann bereits im August dieses Jahres. Zum Artikel…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Warum die robots.txt so wichtig ist // SEO-Gewinner 2022

Was ist bei den netzgefährten passiert?
Wochenrückblick KW 03/2022

Robots.txt: Worauf Seitenbetreiber achten müssen

Die vermeintlich unscheinbare Text-Datei „Robots.txt“ entscheidet mit darüber, wie eine Webseite durch User Agents indexiert wird. Setzen Seitenbetreiber die Datei nicht richtig oder gar nicht ein, kann das Folgen für die Aufnahme in Suchmaschinenverzeichnisse haben. Und: Weist die Datei zu harte Restriktionen auf, nehmen Suchmaschinen unter Umständen gar keine Seiten auf. Das passiert sogar dann, wenn der Rest einer Webseite suchmaschinenfreundlich gestaltet ist. In der Praxis zeigt sich daher: Viele Seitenbetreiber unterschätzen die Bedeutung der Datei. Die Kollegen von seonative erklären, welche Bestandteile für „Robots.txt“ unverzichtbar sind und warum Seitenbetreiber die Datei stets individuell pro Webprojekt konfigurieren sollten. Zum Artikel…

Was war sonst noch los?