Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 18

Was ist bei den netzgefährten passiert?

Google Analytics 4: Was Seitenbetreiber wissen müssen

Im vergangenen Jahr gab es sowohl an der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Europa als auch im California Privacy Act (CCPA) in den USA einige Änderungen. Ende 2020 brachte Google daher sein Webanalyse-Programm Google Analytics 4 auf den Markt. Dies ist nicht nur ein Update von Google Universal Analytics, sondern vielmehr eine eigenständige Version, um den neuen datenschutzrechtlichen Anforderungen gerecht zu werden. Google Analytics 4 ist damit wie ein Neubeginn für Googles Analyse-Software und die Online-Marketing-Welt. Die Kollegen von sitefactor erklären, was für Seitenbetreiber jetzt neu ist und welche Vor- und Nachteile Analytics 4 mitbringt. Und: Sie zeigen, was Seitenbetreiber beim Umstieg beachten müssen. Zum Artikel…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 17

Was ist bei den netzgefährten passiert?

Conversion Tracking: Wie Unternehmen die Performance von Google Ads professionell bewerten

Mit Google Ads können Unternehmen schnell Aufmerksamkeit für ihre Produkte erzeugen. Richtig erfolgreich können sie mit Anzeigen jedoch erst dann werden, wenn sie ihre Performance richtig auswerten. Denn: Nur wenn sie wissen, welche Aktion User nach einem Klick auf eine Ad vornehmen, können sie eine Kampagne optimieren. Nur dann können sie wichtige KPIs wie die Costs per Click verbessern. Dafür müssen Business-Inhaber jede Conversion tracken. Die Kollegen von klickwert erklären, wie Conversion Tracking funktioniert, wie Unternehmen das Tracking bei Google einrichten – und so den Erfolg ihrer Anzeigen richtig bewerten. Weiterlesen…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 16

Was ist bei den netzgefährten passiert?

Backlinks: Wie Seitenbetreiber in 2021 bei Google punkten können

Auch in 2021 sind Links zwischen Webseiten für Google ein wichtiger Indikator, welche Seite im Netz wie relevant für User ist. Backlinks gelten dabei als besonders aussagekräftig. Denn: Sie zeigen der Suchmaschine, wie vertrauenswürdig und beliebt eine Webseite ist. Unternehmen können jedoch nicht mit jedem Backlink Ranking-Punkte sammeln. Die Kollegen von seonative erklären, welche Faktoren über die Qualität von Backlinks entscheiden. Und: Sie zeigen, wie Unternehmen die Backlinks auf ihrer Seite identifizieren, die sich nicht positiv auf die Platzierung in den SERPs auswirken. Mehr erfahren…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 15

Was ist bei den netzgefährten passiert?

Online Marketing: 3 kreative Online-Marketing-Kampagnen zum 1. April

Der 1. April bietet Unternehmen die Chance, ausgefallenen, mutigen oder schrägen Content auszuspielen. Besonders gern führen Unternehmen ihre Kunden dabei in die Irre. Dabei setzen nicht nur Nachrichtenportale auf unglaubliche Schlagzeilen. Auch große Marken wie BMW, Google und Microsoft versuchen am 1. April, User mit einer Nachricht hereinzulegen. Das kann Nutzer nicht nur zum Staunen oder Schmunzeln bringen, sondern Unternehmen auch viel Aufmerksamkeit bescheren. Die Kollegen von SeedingUp werfen einen Blick auf drei großartige Aprilscherze und erklären, wie Business-Inhaber die Neugier von Kunden wecken können. Mehr erfahren…

Was war sonst noch los?

Die drei kreativsten Online-Marketing-Kampagnen zum 1. April

Am 1. April haben Business-Inhaber den Freiraum, mal eine besonders kreative Idee für Marketing oder Werbung auszuspielen – und Kunden in die Irre zu führen. Dabei setzen nicht nur Nachrichtenportale auf unglaubliche Schlagzeilen oder schräge Videos. Viele Unternehmen nutzen den ersten April, um auf Social Media User mit einem Scherz zu unterhalten. Kreativ und richtig in Szene gesetzt können sie so viel Aufmerksamkeit gewinnen – und so Kunden für ihre Produkte interessieren. Wir werfen einen Blick auf die 3 besten Aprilscherze 2021 – und erklären, wie Unternehmen die Neugier von Usern im Netz wecken können.

Alles zu den drei kreativsten Online-Marketing-Kampagnen zum 1. April

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 14

Was ist bei den netzgefährten passiert?

SEO für Ärzte: 8 wichtige Tipps für Praxen

User nutzen heute nicht nur beim Online-Shopping Suchmaschinen, um die richtige Anlaufstelle zu finden. Auch bei der Suche nach einem Arzt greifen sie auf Google zurück. Für Praxen bedeutet das: Sie müssen ihre Webseite über SEO für Suchmaschinen optimieren. Besonders entscheidend für Ärzte sind dabei die OnPage-Optimierung, technische Anpassungen und die lokale Suchmaschinenoptimierung. Die Kollegen von seonative verraten 8 Tipps, wie sich Ärzte in den SERPs da platzieren, wo Patienten klicken. Mehr erfahren…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 13

Was ist bei den netzgefährten passiert?

PageSpeed: So machen Seitenbetreiber Tempo

In der Regel sind User bereit, drei Sekunden zu warten, bis eine Webseite geladen ist. Ist nach dieser Zeit noch nicht viel zu sehen oder können sie noch nichts anklicken, landen sie bei der Konkurrenz. Der PageSpeed ist daher nicht umsonst ein Rankingkriterium bei Google. Denn: Die Suchmaschine will Usern nicht nur Inhalte mit Mehrwert, sondern auch ein angenehmes Surferlebnis bieten. Die Kollegen von seonative erklären, mit welchen Tools Seitenbetreiber die Geschwindigkeit ihrer Website messen können. Und: Sie zeigen, welche Faktoren sich auf den PageSpeed auswirken und wie sie diese optimieren können. Mehr erfahren…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 12

Was ist bei den netzgefährten passiert?

Chrome ohne Third Party Cookies: Was können Werbetreibende erwarten?

Bereits im letzten Jahr gab Google bekannt, in seinem Browser Chrome zukünftig keine Cookies von Drittanbietern mehr zu unterstützen. Der Grund: Immer mehr User fühlen sich von der Werbebranche verfolgt. Die Suchmaschine will daher datenschutzfreundliche APIs nutzen und so das individuelle Tracking verhindern. Sie geht davon aus, dass Unternehmen auch ohne Third-Party-Cookies gute Ergebnisse über digitale Werbung erzielen können. Dafür hat Google in Chrome die Privacy Sandbox eingeführt. Google testet über eine Kohortenlösung, wie Werbetreibende künftig weiter erfolgreich arbeiten können – und User gleichzeitig einen hohen Datenschutz genießen. Die Kollegen von klickwert werfen einen Blick darauf, wie die Zukunft von Werbung im Netz aussehen könnte. Mehr erfahren…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 11

Was ist bei den netzgefährten passiert?

Performance Marketing: So profitieren Unternehmen davon

Von Blogbeiträgen über Ads bis hin zu E-Mail-Kampagnen: Unternehmen wollen bei jeder Marketing-Maßnahme wissen, wie diese bei der Zielgruppe ankommt. Denn: Nur so können sie bewerten, ob sich die Zeit und damit die Investition gelohnt hat. Ein wirkungsvolles Werkzeug für die Bewertung von Werbung ist Performance Marketing. Die Kollegen von klickwert erklären, wie Performance Marketing funktioniert, welche Ziele es verfolgt und welche Instrumente Unternehmen dabei einsetzen können. Und: Sie zeigen, welche KPIs Business-Inhaber für ein erfolgreiches Performance Marketing heranziehen sollten. Mehr erfahren…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 10

Was ist bei den netzgefährten passiert?

Rankings: So geht SEO für Fotografen

Früher war die Formel simpel: Fotografen setzten auf Mund-Propaganda, um neue Kunden für ihr Studio zu gewinnen. Und: Sie warteten darauf, dass Laufkundschaft durch ihre Tür trat. Heute müssen Fotografen andere Kanäle bedienen. Denn: Kunden suchen bei Google nach einem Fotostudio. Sie wollen eine Webseite sehen, die ihnen einen guten Eindruck verschafft, welche Fotos und welche Qualität sie erwarten können. Das Problem: Fotografen nutzen – logischerweise – fast ausschließlich Bilder, um ihr Können zu zeigen. Für eine gute Platzierung bei Google reicht das jedoch nicht aus. Die Kollegen von seonative zeigen, wie Suchmaschinenoptimierung für Fotografen funktioniert und wie sie sich auf der Pole Position in den SERPs platzieren können. Mehr erfahren…

Was war sonst noch los?