Was ist bei den netzgefährten passiert?
Meta Tags: Welche sind für Google wichtig?
In den 90er-Jahren waren Suchmaschinen einfach gestrickt. Sie konnten noch keine eigenen Entscheidungen treffen. Webmaster mussten den Crawlern daher sagen, wie sie mit ihrer Webseite umgehen sollen. Dafür gab es die sogenannten Meta Tags. Dabei handelt es sich um unsichtbare Hinweise im <head> – Bereich einer Webseite. Obwohl Suchmaschinen heute um einiges schlauer sind, kommen Meta Tags nach wie vor zum Einsatz. Seitenbetreiber können sie nutzen, um Google, Bing und Co. Hinweise über ihre Seite mitzugeben. Einige dieser Hinweise können die Platzierung einer Seite in den Rankings beeinflussen. Die Kollegen von seonative zeigen, welche Meta Tags heute SEO-relevant sind und was Webmaster bei diesen beachten sollten. Zum Artikel…