Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 37

Was ist bei den netzgefährten passiert?

Meta Tags: Welche sind für Google wichtig?

In den 90er-Jahren waren Suchmaschinen einfach gestrickt. Sie konnten noch keine eigenen Entscheidungen treffen. Webmaster mussten den Crawlern daher sagen, wie sie mit ihrer Webseite umgehen sollen. Dafür gab es die sogenannten Meta Tags. Dabei handelt es sich um unsichtbare Hinweise im <head> – Bereich einer Webseite. Obwohl Suchmaschinen heute um einiges schlauer sind, kommen Meta Tags nach wie vor zum Einsatz. Seitenbetreiber können sie nutzen, um Google, Bing und Co. Hinweise über ihre Seite mitzugeben. Einige dieser Hinweise können die Platzierung einer Seite in den Rankings beeinflussen. Die Kollegen von seonative zeigen, welche Meta Tags heute SEO-relevant sind und was Webmaster bei diesen beachten sollten. Zum Artikel…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 36

Was ist bei den netzgefährten passiert?

Google Ads: Das kosten Anzeigen bei der Suchmaschine

Amazon, Instagram und Bing zum Trotz: Google Ads ist für Werbetreibende auch heute noch erste Wahl, um zuverlässig Klicks und Conversion zu erzeugen. Wie viel Geld sie dabei für eine erfolgreiche Kampagne in die Hand nehmen müssen, ist von zahlreichen Kriterien abhängig. Und: Die Kosten für Google Ads hängen auch von den Erwartungen von Unternehmen an die Anzeigen ab. In unserem Ratgeber schlüsseln wir auf, welche Faktoren einen entscheidenden Einfluss auf die Kosten von Google Ads haben. Werbetreibende erhalten so ein klares Bild, wie viel Budget sie für eine klickstarke Kampagne einplanen müssen. Zum Artikel…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 35

Was ist bei den netzgefährten passiert?

Ranking: 10 SEO Quick Wins, die Unternehmen kennen sollten

SEO ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Diese und ähnliche Weisheiten prägen das Thema Suchmaschinenoptimierung. Im Großen und Ganzen stimmt das auch so. Unternehmen können nicht erwarten, von jetzt auf gleich mit ihrer Webseite auf den ersten Plätzen von Google zu stehen. Sie müssen über Monate oder gar Jahre konstant eine ausgeklügelte SEO-Strategie umsetzen, um im Ranking langsam nach oben zu steigen. Dennoch gibt es einige SEO-Kniffe, mit denen Unternehmen schnell an Boden gut machen können. Die Kollegen von seonative zeigen 10 SEO Quick Wins, mit denen Webseiten in kurzer Zeit kleine Erfolge in den SERPs von Google feiern können. Zum Artikel…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 34

Was ist bei den netzgefährten passiert?

Google Ads: Das kostet Werbung bei der Suchmaschine

Auch wenn Unternehmen mit Anzeigen auf Instagram und Amazon mittlerweile viele Kunden erreichen können, gilt Google Ads nach wie vor als erste Anlaufstelle, um zuverlässig Traffic und Conversions zu erzeugen. Wie viel Werbetreibende das kostet, ist jedoch nicht in einem Satz zu beantworten. Denn: Zahlreiche Faktoren entscheiden, wie viel Geld Unternehmen in die Hand nehmen müssen, damit eine Kampagne zu einem vollen Erfolg wird. Die Kollegen von klickwert erklären in einem ausführlichen Guide, welche Kriterien die Kosten bei Google Ads bestimmen. Und: Sie decken auf, wie Unternehmen das passende Budget für eine Gebotsstrategie festlegen. Zum Artikel…

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 33

Was ist bei den netzgefährten passiert?

Podcast und SEO: So funktioniert Suchmaschinenoptimierung für Audio-Inhalte

4 Millionen Deutsche hören täglich einen Podcast. Das ermittelte das Forschungs- und Beratungsunternehmen Goldmedia. Es ist daher nicht sonderlich überraschend, dass auf iTunes mittlerweile über 30 Millionen Podcast-Episoden zur Auswahl stehen. Diese steigende Beliebtheit und Relevanz des Contents hat auch Google bemerkt. Die Suchmaschine indexiert Podcasts und zeigt sie in ihren SERPs an. Für die Praxis heißt das: Unternehmen können Audio-Inhalte nutzen, um ihre Sichtbarkeit zu steigern. Die Kollegen von seonative zeigen, wie Unternehmen einen Podcast angehen müssen, um ihr Google-Ranking zu verbessern. Dabei werfen sie unter anderem einen Blick darauf, warum eine Keyword-Recherche für einen Podcast unverzichtbar ist. Zum Artikel…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 32

Was ist bei den netzgefährten passiert?

SEO für Handwerker: So landen Betriebe bei Google ganz vorne

Gute Webseiten sind in der Handwerksbranche bisher eher die Ausnahme. Das liegt zum einen daran, dass vor allem Familienbetriebe nach wie vor auf mündliche Empfehlungen setzen, um Kunden zu gewinnen. Zum anderen waren es Handwerksbetriebe gewöhnt, dass Kunden sie in den Gelben Seiten suchen und finden. Das ist heute anders. Verbraucher nutzen Google, um einen Handwerker zu finden. Um dabei von Usern nicht übersehen zu werden, müssen Dienstleister bei Suchmaschinen präsent sein. Das geht nur über eine ausgefeilte Suchmaschinenoptimierung (SEO). Die Kollegen von seonative zeigen, auf was Handwerksbetriebe achten müssen, um sich oben im Ranking platzieren und so die Aufmerksamkeit von potenziellen Kunden gewinnen zu können. Zum Artikel…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 31

Was ist bei den netzgefährten passiert?

Ranking: Wie sieht die perfekte URL-Struktur aus?

SEO dreht sich für viele Unternehmen nur um Links und Keywords. Damit ist es jedoch nicht getan. Viele Seitenbetreiber unterschätzen insbesondere die Bedeutung der OnSite-Faktoren. Dazu zählt auch die URL. Sie zeigt Suchmaschinen und Usern, was sie von einer Webseite erwarten können. Das bedeutet für die Praxis: Die URL-Struktur hat einen großen Einfluss darauf, wie sich eine Seite in den SERPs platzieren kann. Wir erklären, wie Unternehmen ihre URLs optimieren können und so ihre Webseite für Google und User einfacher zugänglich machen. Dabei erklären wir unter anderem, wie sie Verzeichnistiefe und Länge wählen sollten, um Suchmaschinen zu beeindrucken. Zum Artikel…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 30

Was ist bei den netzgefährten passiert?

Google-Ranking: Wie lange dauert SEO?

Die Vorgabe für einen Erfolg im Netz ist klar: Unternehmen müssen sich auf den vorderen Rängen von Google platzieren, um Kunden erreichen und so Umsatz generieren zu können. Wie lange aber dauert es eigentlich, bis sich Seitenbetreiber gut sichtbar in den SERPs platziert haben? Diese Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten. Denn: Viele verschiedene Faktoren entscheiden darüber, wie schnell ein Platz an der Sonne erreicht ist. Die Kollegen von seonative zeigen, welche typischen Fehler Seitenbetreiber bei der Suchmaschinenoptimierung vermeiden können und mit welcher Zeit sie rechnen müssen, bis sie Traffic steigern und damit auch ihr Ranking verbessern können. Zum Artikel…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 29

Was ist bei den netzgefährten passiert?

Paginierung und SEO: So geht’s richtig

Eine Webseite mit vielen Informationen wird in der Regel in mehrere sogenannte Komponentenseiten aufgeteilt. Diesen Vorgang bezeichnet man als „Paginierung“. Webseiten nutzen diese oft, wenn sie ihre Inhalte nicht auf einer einzigen Seite darstellen können. In der Praxis kommt das zum Beispiel bei Produktauflistungen, Weblogs, Suchergebnislisten oder langen Nachrichtenbeiträgen vor. Die Paginierung stellt Seitenbetreiber jedoch vor eine SEO-Herausforderung. Denn: Sie müssen Suchmaschinen richtig mitteilen, dass eine URL aus einem mehrseitigen Dokument besteht. Dabei müssen sie auch klarstellen, welche URL die Seite davor und die Seite danach ist. Die Kollegen von seonative zeigen, welche Fehler Seitenbetreiber dabei unbedingt vermeiden sollten und wie sie die Paginierung richtig angehen. Zum Artikel…

Was war sonst noch los?

Online Marketing News: Wochenrückblick der netzgefährten KW 28

Was ist bei den netzgefährten passiert?

Facebook Ads: Guide für Einsteiger

Social-Media-Anzeigen sind heute fester Bestandteil jeder Online-Marketing-Strategie. Das ist kein Wunder: Unternehmen können über ein ausgefeiltes Targeting genau die Zielgruppe ansprechen, die tatsächlich an ihren Produkten interessiert sein könnte. Die Streuverluste fallen daher entsprechend niedrig aus. Das ist bei Facebook Ads nicht anders. Mit der richtigen Strategie und relevanten Inhalten können Unternehmen bereits mit kleinem Budget erfolgreiche Kampagnen auf die Beine stellen. Die Kollegen von klickwert zeigen in einem ausführlichen Guide, wie Facebook Ads funktionieren und welche Anzeigenformate Unternehmen dabei zur Auswahl stehen. Zum Artikel…

Was war sonst noch los?